Munich Business School: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Korrektur von veralteten und falschen Informationen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
== Überblick ==
== Überblick ==


Die Munich Business School (MBS) wurde [[1991]]unter dem Namen „eba München“ als Teil der European Business Schools International (ebsi) gegründet. Sie war eine der ersten privaten Wirtschaftshochschulen Bayerns und erhielt 1999 die staatliche Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 2003 erfolgte die Umbenennung in Munich Business School, gleichzeitig wurde das Bachelor-Studium eingeführt. In den folgenden Jahren erweiterte die Hochschule ihr Angebot um Master- und MBA-Programme.
Die Munich Business School (MBS) wurde [[1991]] unter dem Namen „eba München“ als Teil der European Business Schools International (ebsi) gegründet. Sie war eine der ersten privaten Wirtschaftshochschulen Bayerns und erhielt 1999 die staatliche Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 2003 erfolgte die Umbenennung in Munich Business School, gleichzeitig wurde das Bachelor-Studium eingeführt. In den folgenden Jahren erweiterte die Hochschule ihr Angebot um Master- und MBA-Programme.


Die MBS ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Business Schools. Die Hochschule hat sich in verschiedenen Hochschulrankings als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands etabliert.
Die MBS ist durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und erhielt 2025 die AACSB-Akkreditierung, eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Business Schools. Die Hochschule hat sich in verschiedenen Hochschulrankings als eine der führenden Wirtschaftshochschulen Deutschlands etabliert.


Seit März 2025 wird die Munich Business School von Jörg Schwitalla als Präsident geleitet. Zuvor stand die Hochschule unter der Führung von Alfred Gossner (2017–2024) und Rudolf Gröger (2009–2015).
Seit März 2025 wird die Munich Business School von Jörg Schwitalla als Präsident repräsentiert.


== Studienangebot ==
== Studienangebot ==
Zeile 20: Zeile 20:
Die Masterprogramme der MBS sind vollständig englischsprachig und auf drei Semester angelegt (90 ECTS-Punkte). Sie richten sich an Studierende, die sich in einem bestimmten Fachbereich spezialisieren möchten. Die Programme umfassen:
Die Masterprogramme der MBS sind vollständig englischsprachig und auf drei Semester angelegt (90 ECTS-Punkte). Sie richten sich an Studierende, die sich in einem bestimmten Fachbereich spezialisieren möchten. Die Programme umfassen:


Master in International Business
* Master in International Business
Master in Innovation and Entrepreneurship
* Master in Innovation and Entrepreneurship
Master in International Marketing and Brand Management
* Master in International Marketing and Brand Management
Master in Sports Business and Communication
* Master in Sports Business and Communication
Master in Finance
* Master in Finance
 
Alle Masterstudiengänge beinhalten ein Auslandssemester, um die interkulturellen und globalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern.
Alle Masterstudiengänge beinhalten ein Auslandssemester, um die interkulturellen und globalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern.


4

Bearbeitungen