Marsstraße: Unterschied zwischen den Versionen

 
(29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Marsstraße''' ist seit [[1826]], nach dem Marsfeld (ehemaliger Exerzierplatz, benannt nach dem römischen Kriegsgott [[wikipedia:de:Mars (Mythologie)|Mars]]). Sie beginnt in der [[Maxvorstadt]] an der [[Dachauer Straße]] und führt westlich nach [[Neuhausen]], bevor sie nach einer Kurve nach Süden in die [[Arnulfstraße]] kreuzt.
{{Infobox Straße
| Name                = Marsstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Muemarsstrschi2021.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Marsfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]] [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80335
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1826
| NameErhaltenInfo    = oder früher Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3405 Marsstraße]</ref>
| Straßen              = [[Dachauer Straße]] [[Arnulfstraße]]
| Querstraßen          = [[Lämmerstraße]] [[Seidlstraße]] [[Zirkus-Krone-Straße]] [[Spatenstraße]] [[Pappenheimstraße]] [[Wredestraße]] [[Deroystraße]]
| Plätze              = [[Rundfunkplatz]] [[Marsplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}}, {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}}[[Hauptbahnhof]]
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} Hauptbahnhof Nord, Hopfenstraße, Deroystraße, Marsstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} Hauptbahnhof Nord
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1.572 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 411
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 03013
}}
Die '''Marsstraße''' ist seit [[1826]], nach dem [[Marsfeld]] (ehemaliger Exerzierplatz, benannt nach dem römischen Kriegsgott '''{{WL2|Mars (Mythologie)|Mars}}'''). Sie beginnt in der [[Maxvorstadt]] an der [[Dachauer Straße]] und führt westlich nach [[Neuhausen]], bevor sie nach einer Kurve nach Süden in die [[Arnulfstraße]] kreuzt.


Bereits im Jahre [[1819]] ist der Name der Straße, die Mars-Straße, bei Zängl, im Buch; ''München im Jahre 1819'' aufgelistet. Somit wird die Namensgebung bereits vor 1826 erfolgt sein.
[[Datei:Muemarsstr4648042021c99.jpg|thumb|Marsstraße 46 bis 48. Spatenbrauerei.]]
Heute befinden sich an dieser Straße das Spaten-Franziskaner-Bräu, der [[Circus Krone]], das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]] und das [[Finanzamt]].
Heute befinden sich an dieser Straße das Spaten-Franziskaner-Bräu, der [[Circus Krone]], das [[Bayerisches Landeskriminalamt|Bayerische Landeskriminalamt]] und das [[Finanzamt]].


==Weblinks==
== Verlauf der Marsstraße ==
*[http://www.blfd.bayern.de/blfd/monument.php?id=1134609 Burgfriedenssäule] (Hsnr. 46)
Bis zur Zerstörung der militärischen Bildungsanstalten am [[Marsplatz]], Ecke [[Pappenheimstraße]] und Hasslangstraße endete die Marsstraße an der Kreuzung des Circus-Krone-Baus, Pappenheimstraße und [[Spatenstraße]], und ging dort in den Marsplatz über. Dahinter führte die ''Mercystraße'' weiter bis zur [[Maillingerstraße]].
* http://www.maxvorstadt-muenchen.de - '''Stadtportal rund um die Maxvorstadt''' - Wissenswertes alles auf einen Blick!
 
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Marsstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|16}} und {{ÖPNV|17}} halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Arnulfstraße]] befindet.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Donnersbergerstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}}
| Nächster = [[Deroystraße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 15|| Kings Hotel || *** Boutique-Hotel<ref>Kings Hotel: [https://www.kingshotels.de/center-hotel-muenchen-zentrum/ Kings Hotel Marsstraße]</ref>
|}
 
== Denkmäler - Denksteine ==
* Alois Senefelder, Büste, Schulterstück, auf einer Natursteinsäule.
* Burgfriedenstein 5.
* Erinnerungssäule, Naturstein, an das Bayerische Kadettenkorps 1756 - 1920.
 
[[Datei:Muemarsstrburgf22122016c85.jpg|thumb|Burgfriedenstein 5. An der Mauer der ehemaligen Villa.]]
[[Datei:Muemarsstr2011.jpg|thumb|Entlang der Marsstraße, Fahrtrichtung Rupprechtstraße.]]
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1460165977478|ost=11.5499997138977}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Marsstraße| ]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
31.420

Bearbeitungen