Bad-Schachener-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(für die Straße auch irrelevant.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    = vierspurig
| Straßengestaltung    = vierspurig
| Straßenlänge        = 2,6 km
| Straßenlänge        = 1200 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 35
| Straßen-ID          = 00383
| Straßen-ID          = 00383
}}
}}
Zeile 41: Zeile 41:
   
   
Sie wurde benannt nach '''Bad Schachen''', einem auf dem Festland liegenden Stadtteil von Lindau, der südlichsten Stadt Bayerns am Bodensee.  
Sie wurde benannt nach '''Bad Schachen''', einem auf dem Festland liegenden Stadtteil von Lindau, der südlichsten Stadt Bayerns am Bodensee.  
der Straßenzug bildet die Grenze zwischen den beiden Stadtteilen Berg am Laim und Ramersdorf.


== Erinnerung an Habil Kılıç ==
== Erinnerung an Habil Kılıç ==
[[Habil Kılıç]], ein geschätzter Gemüsehändler, wurde am 29. August 2001 in seinem Geschäft in der Bad-Schachener-Straße getötet. Er war eines der elf Mordopfer des [[NSU|Nationalsozialistischen Untergrunds]].
[[Habil Kılıç]], ein geschätzter Gemüsehändler, wurde am 29. August 2001 in seinem Geschäft in der Bad-Schachener-Straße getötet. Er war eines der elf Mordopfer des [[NSU|Nationalsozialistischen Untergrunds]].


== Lage ==
== Lage ==
31.186

Bearbeitungen