Hopfenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1850 um
| NameErhalten        = 1821 um
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    =  
| Straßen              =  
| Straßen              =  
Zeile 28: Zeile 28:
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} Hopfenstraße
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} Hopfenstraße
| Bus                  =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 194 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Hopfenstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Marsstraße]].
Die '''Hopfenstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Marsstraße]].


Sie wurde Ende der 1810er-Jahre benannt nach der Pflanzenart '''{{WL2|de:Hopfen|Hopfen}}''', die auch in den nahe gelegenen Brauerein wie, [[Spaten-Franziskaner-Bräu|Spaten-]] oder [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]], zum Bierbrauen verwendet wurde.
Sie wurde anfang der 1820er-Jahre benannt nach der Pflanzenart '''{{WL2|de:Hopfen|Hopfen}}''', die auch in den nahe gelegenen Brauerein wie, [[Spaten-Franziskaner-Bräu|Spaten-]] oder [[Löwenbräu|Löwenbrauerei]], zum Bierbrauen verwendet wurde.


Die Gebäude einer Seite entlang der Straße sind geprägt von Bauten des Bayerischen Rundfunks. Diesen gegenüber steht noch ein kleiner Teil des ehemaligen Verkehrsministeriums.
Die Gebäude einer Seite entlang der Straße sind geprägt von Bauten des Bayerischen Rundfunks. Diesen gegenüber steht noch ein kleiner Teil des ehemaligen Verkehrsministeriums.


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
* Scheibers Straßenverzeichnisvon München - 47. Auflage. 1948. S. 135 ''Hopfenstraße. Vom Rundfunkplatz zur Arnulfstraße nachst des Hauptbahnhoes.''
* Scheibers Straßenverzeichnis von München - 47. Auflage. 1948. S. 135 ''Hopfenstraße. Vom Rundfunkplatz zur Arnulfstraße nächst des Hauptbahnhofes.''


== Trambahn-Haltestelle ==
== Trambahn-Haltestelle ==
31.557

Bearbeitungen