Am Harras: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name                = Am Harras
| Name                = Am Harras
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      =  
| Bild                =  
| Bild                = Am HarrasSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
Zeile 49: Zeile 49:


[[Datei:Mueharras1412112021c99.jpg|thumb|Jugendstilfassaden der Mietshäuser Harras 12 und 14.]]
[[Datei:Mueharras1412112021c99.jpg|thumb|Jugendstilfassaden der Mietshäuser Harras 12 und 14.]]
== Gebäude ==
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 59: Zeile 58:
|}
|}


== S- und U-Bahnhof Harras ==
== Bahnhof München-Harras ==
Der U-Bahnhof Harras wurde am 22. November 1975 eröffnet und war zunächst Endbahnhof für die [[U-Bahn]]-Linien {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}}. Seit Eröffnung der U-Bahn nach [[Fürstenried]]-West wird er nur noch von der {{ÖPNV|U6}} ([[Klinikum Großhadern]]) angefahren. Der U-Bahnhof wurde von dem Architekten Paolo Nestler (1920–2010) gestaltet<ref>„U-Bahn München“: [https://www.u-bahn-muenchen.de/blog/2010/05/paolo-nestler/ Paolo Nestler - Ein Nachruf]</ref>.
{{Siehe auch|Bahnhof München-Harras}}
 
Der U-Bahnhof Harras wurde am 22. November 1975 eröffnet und war zunächst Endbahnhof für die [[U-Bahn]]-Linien {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}}. Seit Eröffnung der U-Bahn nach [[U-Bahnhof Fürstenried West|Fürstenried West]] wird er nur noch von der {{ÖPNV|U6}} ([[U-Bahnhof Klinikum Großhadern|Klinikum Großhadern]]) angefahren. Der U-Bahnhof wurde von dem Architekten Paolo Nestler (1920–2010) gestaltet<ref>„U-Bahn München“: [https://www.u-bahn-muenchen.de/blog/2010/05/paolo-nestler/ Paolo Nestler - Ein Nachruf]</ref>.
Der Harras ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten die Linien {{ÖPNV|S7}}, {{ÖPNV|S20}} sowie der Regionalverkehr nach [[Rosenheim]], {{WL2|Lenggries}}, {{WL2|Bayrischzell}} und [[Tegernsee]]. Des Weiteren besteht eine Umsteigemöglichkeit zu den [[Bus]]linien {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|53}}, {{ÖPNV|54}}, {{ÖPNV|130}}, {{ÖPNV|132}}, {{ÖPNV|134}} und {{ÖPNV|157}}.


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
Der Harras ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten die Linien {{ÖPNV|S7}}, {{ÖPNV|S20}} sowie der Regionalverkehr nach [[Rosenheim]], {{WL2|Lenggries}}, {{WL2|Bayrischzell}} und [[Tegernsee]].
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Mittersendling]]
| Linien = {{ÖPNV|S7}}
| Nächster = [[Heimeranplatz]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Partnachplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|U6}}
| Nächster = [[Implerstraße]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 81: Zeile 68:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wolfram Kastner: [https://www.ikufo.de/pages/intall/instal_0_koffer_sendling.htm Nach unbekannt abgewandert] Kunstinstallation von 2008
* Wolfram Kastner: [https://www.ikufo.de/pages/intall/instal_0_koffer_sendling.htm Nach unbekannt abgewandert] Kunstinstallation von 2008
<!-- Link platt? * [http://www.weissekoffer.de/ Vergleiche '''''hier wohnte…''''' Erinnerung an jüdische Nachbarn in Neuhausen] -->


<!-- Bezug zum Harras???
== Literatur ==
* Michael Weithmann: ''Burgen in München''. 2006
-->
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 93: Zeile 75:


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Untersendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:S-Bahnhof]]
[[Kategorie:S7]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U6]]
32.960

Bearbeitungen