33.184
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (22 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Stadtbezirk | |||
| Nummer = 14 | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = 14_Berg_am_Laim.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:) | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| PLZ = 81671, 81673, 81735, 81825 | |||
| Einwohner = 47 037 <small>(31.12.2023)</small> | |||
| Einwohnerdichte = 74 <small>(31.12.2023)</small> | |||
| Fläche = 631,53 ha <small>(31.12.2023)</small> | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = | |||
}} | |||
Der [[München|Münchner]] '''[[Stadtbezirk]] 14 Berg am Laim''' entstand aus der selbständigen Gemeinde ''Berg am Laim'', die am 1. Juli [[1913]] [[Eingemeindung|eingemeindet]] wurde. Er setzt sich aus den Stadtbezirksteilen Echarding (14.11 – 14.13), Josephsburg (14.21 – 14.24) und Berg am Laim Ost (14.31. – 14.32) zusammen.<br> | Der [[München|Münchner]] '''[[Stadtbezirk]] 14 Berg am Laim''' entstand aus der selbständigen Gemeinde ''Berg am Laim'', die am 1. Juli [[1913]] [[Eingemeindung|eingemeindet]] wurde. Er setzt sich aus den Stadtbezirksteilen Echarding (14.11 – 14.13), Josephsburg (14.21 – 14.24) und Berg am Laim Ost (14.31. – 14.32) zusammen.<br> | ||
<small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small> | <small>(in Klammern jeweils die Nummerierung der Stadtbezirksviertel)</small> | ||
== Lage | == Lage == | ||
Berg am Laim liegt im Osten von München zwischen [[Haidhausen]] im Westen, [[Trudering]] weiter im Osten und [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]] im Süden. Die Bahnstrecke München – Mühldorf bildet im Norden die Grenze zu [[Bogenhausen]]. Die ehemaligen Ortsteile Berg am Laims [[Zamdorf]] und [[Steinhausen]] sind heute Bestandteils des Stadtbezirks Bogenhausen. | Berg am Laim liegt im Osten von München zwischen [[Haidhausen]] im Westen, [[Trudering]] weiter im Osten und [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]] im Süden. Die Bahnstrecke München – Mühldorf bildet im Norden die Grenze zu [[Bogenhausen]]. Die ehemaligen Ortsteile Berg am Laims [[Zamdorf]] und [[Steinhausen]] sind heute Bestandteils des Stadtbezirks Bogenhausen. | ||
==S-Bahnhof Berg am Laim== | |||
Berg am Laim ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S4}} und {{ÖPNV|S6}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|19}}, {{ÖPNV|185}}, {{ÖPNV|187}}, {{ÖPNV|190}} und {{ÖPNV|191}}. | |||
| - | |||
|{{ÖPNV| | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | ||
|{{ÖPNV| | {{Folgenleiste Bahnhof/Linie | ||
| Vorheriger = [[S-Bahnhof Leuchtenbergring|Leuchtenbergring]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|S2}} | |||
| Nächster = [[Riem]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[S-Bahnhof Leuchtenbergring|Leuchtenbergring]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}} | |||
| Nächster = [[Trudering]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Der Bahnhof "Berg am Laim" ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die hier endende Linie {{ÖPNV|19}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich neben der [[Zamilastraße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Riedenburger Straße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|19}} | |||
| Nächster = '''Endstation''' | |||
}} | }} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Ortsteile == | |||
Das imposanteste Zeugnis der Eisenbahn in Berg am Laim waren riesige Hallen des ehemaligen Bahnbetriebswerks München Ost. Sie wurden abgerissen, da auf diesen Flächen das neue Wohnquartier [[Baumkirchen Mitte]] entstehen wird. Vgl. dazu [[Baumkirchen]] und [[Baumkirchner Straße]]. | |||
Der Ortsteil [[Josephsburg]] erinnert an einen Adelssitz verschiedenster Grundherren, die sich mit eigenen Bauten in Berg am Laim hervorgetan haben. Die Josephsburg war dabei Sitz des Kölner Erzbischofs [[Joseph Clemens]], der im späten 17. Jahrhundert auch Berg am Laim zu seinem Besitz zählte. Die Josephsburg ersetzte dabei ein noch älteres (kleines) Schloss, das Ende des 18. Jahrhunderts endgültig abgerissen wurde. Heute erinnert die [[Josephsburgstraße]] mit der [[Loretokapelle]] an diesen Teil der Geschichte. | |||
Der Ortsbegriff [[Echarding]], heute noch als [[Echardinger Straße]] sichtbar, weist auf eine kleine Siedlung südlich des heutigen Ortskernes hin: Echartingin, was so viel wie „bei den Leuten des Erhart“ bedeutet. Die Gaststätte [[Echardinger Einkehr]] zeigt die ungefähre Lage dieses Ortes, wo sich heute auch die so genannte [[Maikäfersiedlung]] befindet. | |||
Das Viertel [[Michaeliburg]] an der Grenze zu [[Trudering]], verdankt seinen Namen nicht, wie man annehmen könnte, der [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michaelskirche]] in Berg am Laim und deren Geschichte als Sitz der St.-Michaels-Bruderschaft, sondern angeblich einer „Michaeliburg“, einem Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gasthof, der vor einigen Jahren abgerissen wurde. Darauf verweist die [[Michaeliburgstraße]]. | |||
Im Osten Berg am Laims erinnert die [[St.-Veit-Straße]] an eine ehemalige kleine Kirche, [[St. Veit auf dem Wasen]], neben der zudem in einem Schulraum die Kinder aus den umliegenden Weilern von einem dort lebenden Eremiten unterrichtet wurden. St. Veit wurde im Zuge der [[Säkularisation]] [[1806]] abgerissen. | |||
==Mahlerhaus - das schöne Erbe == | Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung, die den geplanten Übergang der alten Industrieflächen am [[Ostbahnhof]] hin zu einem Wohn-, Büro- und Kulturquartier deutlich machen soll. | ||
== Mahlerhaus - das schöne Erbe == | |||
2015: Die verstorbene Eigentümerin des [[Baumkirchner_Straße#Anlieger.2C_Anliegen|Mahlerhauses]] hat testamentarisch die Stadt als Erbin eingesetzt, wenn die Stadt das Gebäude künftig als Kindertagesstätte nutzt. Was kann dafür geschehen? Bleibt es Gaststätte? | 2015: Die verstorbene Eigentümerin des [[Baumkirchner_Straße#Anlieger.2C_Anliegen|Mahlerhauses]] hat testamentarisch die Stadt als Erbin eingesetzt, wenn die Stadt das Gebäude künftig als Kindertagesstätte nutzt. Was kann dafür geschehen? Bleibt es Gaststätte? | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Berg_am_Laim Liste der Baudenkmäler in Berg am Laim] (bei Wikipedia) | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Berg_am_Laim Liste der Baudenkmäler in Berg am Laim] (bei Wikipedia) | ||
* Die katholische Pfarrkirche ''[[St. Michael (Berg am Laim)|Sankt Michael]]'' am [[Johann-Michael-Fischer-Platz]] | |||
== Bezirksausschuss == | == Bezirksausschuss == | ||
Der [[Bezirksausschuss Berg am Laim|Bezirksausschuss 14 Berg am Laim]] tagt einmal im Monat als Vollversammlung. Termin ist üblicherweise der letzte Dienstag im Monat. Die Sitzungen finden derzeit in der Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118, statt. Der BA hat 21 Mitglieder. Vorsitzender ist Alexander Friedrich ([[SPD]])<ref>Landeshauptstadt München: [http://www.muenchen.info/ba/14 Bezirksausschus 14 - Berg am Laim]</ref>. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
| Zeile 38: | Zeile 83: | ||
* [http://www.muenchen.de/verticals/Stadtteile/BergamLaim/114193/index.html Berg am Laim] bei muenchen.de | * [http://www.muenchen.de/verticals/Stadtteile/BergamLaim/114193/index.html Berg am Laim] bei muenchen.de | ||
* [http://www.muenchen.info/ba/14/index.html Webseite des Bezirksausschuss 14, Berg am Laim] | * [http://www.muenchen.info/ba/14/index.html Webseite des Bezirksausschuss 14, Berg am Laim] | ||
* [[Baumkirchner Straße]]: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/berg-am-laim-mahlerhaus-darf-nicht-abgerissen-werden-1.2463943 Mahlerhaus darf nicht abgerissen werden. ] SZ, 4. Mai 2015 | * [[Baumkirchner Straße]]: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/berg-am-laim-mahlerhaus-darf-nicht-abgerissen-werden-1.2463943 Mahlerhaus darf nicht abgerissen werden. ] SZ, 4. Mai 2015 | ||
* [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/berg-am-laim/index.html Bahnhofsinformationen MVV] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[ | * [[Sammellager Berg am Laim]] (1941-1943; so genanntes Judenlager) | ||
== Weblinks == | |||
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/bezirk14_berg-am-laim.html Stadtbezirk 14 Berg am Laim] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel|Berg am Laim}} | {{Wikipedia-Artikel|Berg am Laim}} | ||
| Zeile 48: | Zeile 99: | ||
{{Stadtbezirke}} | {{Stadtbezirke}} | ||
[[Kategorie:Berg am Laim| ]] | |||
[[Kategorie:Stadtbezirk]] | [[Kategorie:Stadtbezirk]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Münchner Osten]] | ||
[[Kategorie:S-Bahnhof]] | [[Kategorie:S-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:S2]] | [[Kategorie:S2]] | ||
[[Kategorie:S4]] | [[Kategorie:S4]] | ||
[[Kategorie:S6]] | [[Kategorie:S6]] | ||
Bearbeitungen