31.604
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Lautensackstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muelautensackstrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Friedenheim]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Laim]] | |||
| PLZ = 80687 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1904 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref name=SGM">Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3069 Lautensackstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Elsenheimerstraße]] [[Zschokkestraße]] | |||
| Querstraßen = [[Straubinger Straße]] [[Ludwig-Richter-Straße]] | |||
| Plätze = [[Burgerplatz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Westendstraße|Westendstraße]] | |||
| Tram = {{ÖPNV|18}} [[Hans-Thonauer-Straße]] {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} Lautensackstraße | |||
| Bus = {{ÖPNV|62}} Lautensackstraße | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 570 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 02718 | |||
}} | |||
Die '''Lautensackstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Elsenheimerstraße]] zur [[Zschokkestraße]]. | Die '''Lautensackstraße''' in [[Laim]] führt von der [[Elsenheimerstraße]] zur [[Zschokkestraße]]. | ||
Sie wurde benannt nach dem Kupferstecher '''{{WL2|de:Hanns Lautensack|Hanns Lautensack}}'''. | Sie wurde benannt nach dem Kupferstecher '''{{WL2|de:Hanns Lautensack|Hanns Lautensack}}'''<ref name=SGM"></ref>. | ||
==Lage== | [[Datei:Muelautensackagnesb2020c85.jpg|thumb|Agnes-Bernauer-Straße und Kurve zur Lautensackstraße. Blick auf die Trambahnhaltestelle]] | ||
== Kunst == | |||
An der Ecke Lautensackstraße / Zschokkestraße befindet sich eine Skulptur des Bildhauers [[Klaus Schultze]] namens „Fachwerkhand<ref>[[Münchner Wochenanzeiger]], 21. Mai 2021: [https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/laim/kunstwerke-restaurieren-lassen,133980.html Kunstwerke restaurieren lassen]</ref>.“ | |||
[[Datei:Fachwerkhand.jpg | thumb | Die „Fachwerkhand“]] | |||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Die Lautensackstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|18}} und {{ÖPNV|19}} halten an der gleichnamigen Haltestelle. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Siglstraße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|18}} | |||
| Nächster = [[Friedrich-von-Pauli-Straße|Am Lokschuppen]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Agnes-Bernauer-Straße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|19}} | |||
| Nächster = [[Friedrich-von-Pauli-Straße|Am Lokschuppen]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
=== Geschichtliches === | |||
Am Beginn der [[Lautensackstraße]] befand sich von 1912 bis 1940 eine Wendeschleife, ferner ein Abstellgleis in der [[Elsenheimerstraße]]. Beide wurden nach 1945 nicht mehr genutzt und später abgebaut<ref>Trambahnfreunde München: [https://trambahn.org/elsenheimerstrasse/ Elsenheimerstraße]</ref>. | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.137638717889786|ost=11.517587900161743}} | {{Lage|nord=48.137638717889786|ost=11.517587900161743}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Laim]] | [[Kategorie:Laim]] | ||
[[Kategorie:Friedenheim]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Bearbeitungen