Kanalisation: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Länge der '''Kanalisation''' in [[München]] beträgt ca. 2.500 Kilometer. Rund 60 Prozent davon sind begehbare Kanäle. Zum Vergleich: Venedig hat etwa ein Wegenetz von 38 km für seine 175 oberirdischen Kanäle (Wasserstraßen). Hinzu kommen 13 Regenrückhalteanlagen mit einem riesigen Volumen von 703.000 Kubikmetern, in denen das Wasser bei starken Regenfällen zwischengespeichert und anschließend kontrolliert der Reinigung in den Klärwerken zugeführt werden kann.  
Die Länge der '''Kanalisation''' in [[München]] beträgt ca. 2.500 km. Rund 60 Prozent davon sind begehbare Kanäle. Zum Vergleich: Venedig hat etwa ein Wegenetz von 38 km für seine 175 oberirdischen Kanäle (Wasserstraßen). Hinzu kommen 13 Regenrückhalteanlagen mit einem riesigen Volumen von 703.000 m³n, in denen das Wasser bei starken Regenfällen zwischengespeichert und anschließend kontrolliert der Reinigung in den Klärwerken zugeführt werden kann.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 5: Zeile 5:
* [[Einschüttbach]]
* [[Einschüttbach]]


[[Max von Pettenkofer]] (1818 [[1901]]) war der Vordenker der Hygiene in [[München]] und ließ im 19. Jahrhundert die ersten zusammenhängenden Kanäle bauen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] einzudämmen. Erfolgreich!  
[[Max von Pettenkofer]] ([[1818]]–[[1901]]) war der Vordenker der Hygiene in [[München]] und ließ im 19. Jahrhundert die ersten zusammenhängenden Kanäle bauen, um die Verbreitung von [[Pest]] und [[Cholera]] einzudämmen. Erfolgreich!  


Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab [[1869]] maßgeblich dafür gesorgt, dass das schnell wachsende Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.
Er ist damit der Rudolf Virchow (Berlin) Münchens. Jener hatte ab [[1869]] maßgeblich dafür gesorgt, dass das schnell wachsende Berlin eine Kanalisation und eine zentrale Trinkwasserversorgung erhielt.
Zeile 11: Zeile 11:


== Münchner Stadtentwässerung ==
== Münchner Stadtentwässerung ==
Zwei Großklärwerke im Münchner Norden mit insgesamt drei Millionen Einwohnerwerten reinigen täglich 560.000 Kubikmeter Abwasser aus Haushalt und Industrie. Seit April 1998 betreibt die Münchner Stadtentwässerung eine [[Klärschlammverbrennungsanlage]]. 2005 wurde im Rahmen des Projektes "Wiederherstellung der Badegewässerqualität in der Isar" im Klärwerk Gut Marienhof eine Abwasserdesinfektionsanlage in Betrieb genommen.  
Zwei Großklärwerke im Münchner Norden mit insgesamt drei Millionen Einwohnerwerten reinigen täglich 560.000 Abwasser aus Haushalt und Industrie. Seit April 1998 betreibt die Münchner Stadtentwässerung eine [[Klärschlammverbrennungsanlage]]. 2005 wurde im Rahmen des Projektes "Wiederherstellung der Badegewässerqualität in der Isar" im Klärwerk Gut Marienhof eine Abwasserdesinfektionsanlage in Betrieb genommen.  


Betreiber der Anlagen ist die Münchner Stadtentwässerung (MSE), ein Eigenbetrieb der [[Landeshauptstadt]] München. Aufgabe der MSE ist es, die Abwasserableitung, -reinigung und Klärschlammentsorgung von München und den angeschlossenen Zweckverbänden auf einem sehr hohen Niveau sicherzustellen.
Betreiber der Anlagen ist die Münchner Stadtentwässerung (MSE), ein Eigenbetrieb der [[Landeshauptstadt]] München. Aufgabe der MSE ist es, die Abwasserableitung, -reinigung und Klärschlammentsorgung von München und den angeschlossenen Zweckverbänden auf einem sehr hohen Niveau sicherzustellen.
Zeile 24: Zeile 24:
* Klärwerksführungen bietet die Münchner Stadtentwässerung u.a. am jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür an. Wann und wo, erfahren Sie auf der Website der MSE: [http://www.muenchen.de/mse www.muenchen.de/mse]  
* Klärwerksführungen bietet die Münchner Stadtentwässerung u.a. am jährlich stattfindenden Tag der offenen Tür an. Wann und wo, erfahren Sie auf der Website der MSE: [http://www.muenchen.de/mse www.muenchen.de/mse]  


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
* [[Klärwerk Gut Großlappen]]
* [[Klärwerk Gut Großlappen]]
* [[Klärwerk Gut Marienhof]]
* [[Klärwerk Gut Marienhof]]
* [[Kanalisation — mehr Geschichte …]]
* [[Bernhard Böhm]]
* [[Bernhard Böhm]]
* [[Oberflächen-Versiegelung]]
* [[Oberflächen-Versiegelung]]
Zeile 37: Zeile 36:
*  Thomas Anlauf: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/abwassernetz-stufen-in-den-muenchner-untergrund-1.3918829 Abwassernetz - 17 Stufen in den Münchner Untergrund].''  (Abwassernetz Ein gigantisches Bauwerk aus Ziegeln zieht sich durch den Münchner Untergrund.  Lange galt München als stinkendes Drecksloch, die hygienischen Zustände waren verheerend - bis vor 125 Jahren der Ausbau des Kanalnetzes richtig losging. Ein Besuch im Gedärm der Stadt.) SZ vom 23. März 2018
*  Thomas Anlauf: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/abwassernetz-stufen-in-den-muenchner-untergrund-1.3918829 Abwassernetz - 17 Stufen in den Münchner Untergrund].''  (Abwassernetz Ein gigantisches Bauwerk aus Ziegeln zieht sich durch den Münchner Untergrund.  Lange galt München als stinkendes Drecksloch, die hygienischen Zustände waren verheerend - bis vor 125 Jahren der Ausbau des Kanalnetzes richtig losging. Ein Besuch im Gedärm der Stadt.) SZ vom 23. März 2018


* Die ''Münchner Kanalisation'' bei Wikipedia nennt ein 2.400 Kilometer langes Kanalnetz (dazu kommen noch etwa 4.000 Kilometer Anschlusskanäle der Privathaushalte), ein Stauvolumen bis zu 700.000 Kubikmetern in 13 Auffangbecken und täglichen 560.000 Kubikmeter Abwasser. Insgesamt für etwa 1,8 Millionen Menschen in diesem [https://de.wikipedia.org/wiki/Münchner_Kanalisation Netz (Münchner Kanalisation)]. Oder der Artikel:
* Die ''Münchner Kanalisation'' bei Wikipedia nennt ein 2.400 km langes Kanalnetz (dazu kommen noch etwa 4.000 km Anschlusskanäle der Privathaushalte), ein Stauvolumen bis zu 700.000 in 13 Auffangbecken und täglichen 560.000 Abwasser. Insgesamt für etwa 1,8 Millionen Menschen in diesem [https://de.wikipedia.org/wiki/Münchner_Kanalisation Netz (Münchner Kanalisation)].
{{Wikipedia-Artikel|Münchner Stadtentwässerung}}
{{Wikipedia-Artikel|Münchner Stadtentwässerung}}


32.107

Bearbeitungen