33.124
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (30 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Chronik}} | {{Chronik}} | ||
==Ohne Datum== | == Ereignisse == | ||
* Die Dorfkirche [[Mariä Geburt]] erhält die | === März === | ||
* Die Chemische Fabrik Weyl in [[Pasing]] wird komplett abgerissen. | * Kurz vor der Kommunalwahl wird die U-Bahn-Linie {{ÖPNV|U5}} zwischen [[Karlsplatz]] (Stachus) und [[U-Bahnhof Westendstraße|Westendstraße]] eröffnet. Siehe bei [[U-Bahn#Geschichte|Geschichte der Münchner U-Bahn]] | ||
=== April === | |||
* 1. April: In München startet ein Pilotprojekt zum Kabelfernsehen mit 16 Fernseh- und 24 Hörfunk-Kanälen. | |||
=== Mai === | |||
Nach einem Sieg in der Stichwahl vom 1. April 1984 wird [[Georg Kronawitter]] nach sechs Jahren wieder Münchner [[Oberbürgermeister]]. Der amtierende Oberbürgermeister [[Erich Kiesl]] ist somit nach nur einer Amtsperiode wieder abgewählt. | |||
=== Juli === | |||
* 4. - 8. Juli: 88. Deutscher [[Katholikentag]] unter dem Motto: "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt" | |||
* [[12. Juli]]: Großes [[Hagelunwetter in München 1984|Hagelunwetter in München]] und benachbarten Landkreisen. Viele Fensterscheiben gehen zu Bruch, sodass Glas für einige Zeit zur Mangelware in München wird. Des Weiteren werden viele Autos durch die großen Hagelkörner zerbeult. Die Schäden gehen in die Milliarden. | |||
=== September === | |||
* 20. September: Der mutmaßliche KGB-Spion {{WL2|Manfred Rotsch}} wird verhaftet. | |||
=== Oktober === | |||
* 26. Oktober: Die in Konkurs gegangenen {{WL2|Zündapp}}-Werke werden für 16 Mio. DM an die VR China verkauft. | |||
=== Ohne Datum === | |||
* Die Dorfkirche [[Mariä Geburt]] erhält die „Leiden-Christi-Glocke” (als Ersatz „für die [[1917]] abgelieferte „Große Engelberta” von [[1882]]) und die „Schmerzensmutter-Glocke” (als Ersatz für die ebenfalls abgelieferte „Sterbeglocke” von [[1886]]). | |||
* Der [[Elisenhof]] wird fertig gestellt. | |||
* Die Chemische Fabrik Weyl in [[Pasing]] wird komplett abgerissen | |||
* [[Historischer Verein Laim]] e. V. gegründet | |||
== Weblink == | |||
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/stadtgeschichte.html Stadtchronik] | |||
== Personen == | |||
=== Geboren === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} geborene Personen unter [[:Kategorie:Geboren {{PAGENAME}}]] | |||
=== Gestorben === | |||
* Weitere {{PAGENAME}} Verstorbene unter [[:Kategorie:Gestorben {{PAGENAME}}]] | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:1980er]] | |||
[[Kategorie:20. Jahrhundert]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | |||
Bearbeitungen