21.795
Bearbeitungen
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''Olympia-Einkaufszentrum''' (OEZ) im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens, im Stadtteil [[Moosach]] wurde [[1972]] eröffnet und in den Jahren [[1993]]/[[1994|94]] nach den Plänen der Münchner Architekten Hans Baumgarten und Curt O. Schaller erweitert und vollständig modernisiert. Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit. | Das '''Olympia-Einkaufszentrum''' (OEZ) im nordwestlichen Stadtgebiet Münchens, im Stadtteil [[Moosach]] wurde [[1972]] eröffnet und in den Jahren [[1993]]/[[1994|94]] nach den Plänen der Münchner Architekten Hans Baumgarten und Curt O. Schaller erweitert und vollständig modernisiert. Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit. | ||
Auf ca. 56.000 | Auf ca. 56.000 m² Verkaufsfläche auf 2 Ebenen finden sich rund 135 Fachgeschäfte, drei Warenhäuser, mehrere große Textilhäuser, Lebensmittelanbieter und Dienstleistungsbetriebe, sowie mehrere Restaurants und Cafés. In der Nachbarschaft eine McDonalds-Filiale. | ||
== Anschlag am 22. Juli 2016== | == Anschlag am 22. Juli 2016== | ||
Am Freitag, 22. Juli [[2016]] gehen um 17:52 Uhr die ersten Notrufe bei der Polizei ein, dass es am McDonalds beim Zentrum Schüsse gab. Es folgte eine längere Zeit der Unsicherheit, worum es sich dabei handelt. Im Internet und im Fernsehen gibt es Bilder von einem Pistolenschützen und Meldungen von mehreren Toten. | Am Freitag, 22. Juli [[2016]] gehen um 17:52 Uhr die ersten Notrufe bei der Polizei ein, dass es am McDonalds beim Zentrum Schüsse gab. Es folgte eine längere Zeit der Unsicherheit, worum es sich dabei handelt. Im Internet und im Fernsehen gibt es Bilder von einem Pistolenschützen und Meldungen von mehreren Toten. | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend nach einem "Sonderfall" nach 20 Uhr von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und bis in die Nacht mit hohem Personaleinsatz nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet (auch mit Kräften anderer Länder, genannt werden später 2.300 Einsatzkräfte). Dies hatte sich aber später als Irrtum geklärt: Zwei Menschen, die in Verdacht geraten waren, weil sie schnell mit einem Auto vom Tatort weggefahren waren, hatten offensichtlich nichts mit dem Fall zu tun. Auch bewaffnete Kriminalpolizisten wurden von Zeugen für mögliche Täter gehalten. Der 18-jährige, möglicherweise kranke, Täter soll seit seiner Geburt in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut ersten Ermittlungen mit einer illegal beschafften Pistole. Die Hintergründe der Tat und das Motiv seien noch völlig unklar, sagte Polizeipräsident Andrä am Samstag. | Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend nach einem "Sonderfall" nach 20 Uhr von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und bis in die Nacht mit hohem Personaleinsatz nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet (auch mit Kräften anderer Länder, genannt werden später 2.300 Einsatzkräfte). Dies hatte sich aber später als Irrtum geklärt: Zwei Menschen, die in Verdacht geraten waren, weil sie schnell mit einem Auto vom Tatort weggefahren waren, hatten offensichtlich nichts mit dem Fall zu tun. Auch bewaffnete Kriminalpolizisten wurden von Zeugen für mögliche Täter gehalten. Der 18-jährige, möglicherweise kranke, Täter soll seit seiner Geburt in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut ersten Ermittlungen mit einer illegal beschafften Pistole. Die Hintergründe der Tat und das Motiv seien noch völlig unklar, sagte Polizeipräsident Andrä am Samstag. | ||
Die Person habe dort und danach im Zentrum gezielt auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von '''neun durch ihn getöteten Personen''' und 16 Verletzten, davon drei schwer. Insgesamt sind 35 Menschen verletzt worden. Etwa um 19 Uhr kommt aufgrund eines Videos der Vater des | Die Person habe dort und danach im Zentrum gezielt auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von '''neun durch ihn getöteten Personen''' und 16 Verletzten, davon drei schwer. Insgesamt sind 35 Menschen verletzt worden. Etwa um 19 Uhr kommt aufgrund eines Videos der Vater des 18-jährigen Täters zur Polizei und benennt seinen Sohn als den Amokläufer. | ||
Nach 20:11 Uhr verlässt der Täter das Parkdeck in Richtung Norden und stößt auf eine zivile Polizeistreife. Einer der Polizisten schießt einmal auf ihn, trifft aber nicht. Gegen 20:30 Uhr finden Polizeikräfte den Körper des Täters, der sich offenbar selbst erschossen hatte; Ort in der [[Henckystraße]] etwa 1 km vom ersten Tatort entfernt. Ob und wo von Polizisten auf ihn geschossen worden war, bleibt aber an dem Abend zunächst unklar. | Nach 20:11 Uhr verlässt der Täter das Parkdeck in Richtung Norden und stößt auf eine zivile Polizeistreife. Einer der Polizisten schießt einmal auf ihn, trifft aber nicht. Gegen 20:30 Uhr finden Polizeikräfte den Körper des Täters, der sich offenbar selbst erschossen hatte; Ort in der [[Henckystraße]] etwa 1 km vom ersten Tatort entfernt. Ob und wo von Polizisten auf ihn geschossen worden war, bleibt aber an dem Abend zunächst unklar. | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
* [http://www.br.de/nachrichten/amoklauf-muenchen-oez-100.html Zusammenfassung des BR am Montag] (25.7.) | * [http://www.br.de/nachrichten/amoklauf-muenchen-oez-100.html Zusammenfassung des BR am Montag] (25.7.) | ||
* Letzter Stand des Artikels nach: Lars Langenau: [http://www.sueddeutsche.de/panorama/amoklauf-in-muenchen-ein-taeter-kugeln-1.3093354 ''Rekonstruktion - Ein Täter, 58 Kugeln - der Amoklauf in München''.] (in der SZ vom 24.7.16) | * Letzter Stand des Artikels nach: Lars Langenau: [http://www.sueddeutsche.de/panorama/amoklauf-in-muenchen-ein-taeter-kugeln-1.3093354 ''Rekonstruktion - Ein Täter, 58 Kugeln - der Amoklauf in München''.] (in der SZ vom 24.7.16) | ||
[[Datei:SpCoverDraußen.jpeg|thumb|140px|Das Spiegel-Cover, Bayr. Ausgabe, Draußen wird …]] | [[Datei:SpCoverDraußen.jpeg|thumb|140px|Das Spiegel-Cover, Bayr. Ausgabe, Draußen wird …]] | ||
Zeile 35: | Zeile 32: | ||
Von Thierry Backes, Wolfgang Jaschensky, Katrin Langhans, Hannes Munzinger, Benedict Witzenberger und Vanessa Wormer bei SZ | Von Thierry Backes, Wolfgang Jaschensky, Katrin Langhans, Hannes Munzinger, Benedict Witzenberger und Vanessa Wormer bei SZ | ||
18:35 Uhr | 18:35 Uhr | ||
Zeile 52: | Zeile 48: | ||
18:56 Uhr | 18:56 Uhr | ||
Ein junger Mann, der sich online @JackieFakkinDaniels nennt, überträgt mit seinem Handy über die Internet-Plattform Periscope Live-Bilder vom Polizeieinsatz am OEZ ins Netz. Er spricht mit ruhiger Stimme. „Angeblich gab es einen Schützen”; „da, zwei Polizisten mit Maschinengewehren”; „es kommt eine Frau, die hat geweint”; „kranker Scheiß.” Bald sind mehr als 100 000 Menschen live dabei. Fernsehsender und Internetseiten stürzen sich auf das Material. | Ein junger Mann, der sich online @JackieFakkinDaniels nennt, überträgt mit seinem Handy über die Internet-Plattform Periscope Live-Bilder vom Polizeieinsatz am OEZ ins Netz. Er spricht mit ruhiger Stimme. „Angeblich gab es einen Schützen”; „da, zwei Polizisten mit Maschinengewehren”; „es kommt eine Frau, die hat geweint”; „kranker Scheiß.” Bald sind mehr als 100.000 Menschen live dabei. Fernsehsender und Internetseiten stürzen sich auf das Material. | ||
Zeile 63: | Zeile 59: | ||
19:00 Uhr | 19:00 Uhr | ||
Die Tochter von Marcus da Gloria Martins rennt in die Küche. „Papa, Papa, in München wird geschossen. Das hab ich gerade im Radio gehört.” Da Gloria Martins greift nach seinem Handy und muss es aufladen - der Akku ist leer. Kaum eingeschaltet, ploppen Dutzende Nachrichten im Display auf. Da Gloria Martins fährt sofort ins Polizeipräsidium. | Die Tochter von [[Marcus da Gloria Martins]] rennt in die Küche. „Papa, Papa, in München wird geschossen. Das hab ich gerade im Radio gehört.” Da Gloria Martins greift nach seinem Handy und muss es aufladen - der Akku ist leer. Kaum eingeschaltet, ploppen Dutzende Nachrichten im Display auf. Da Gloria Martins fährt sofort ins Polizeipräsidium. | ||
Die Beamten der Münchner Polizei werden an diesem Abend unterstützt durch das Spezialeinsatzkommando der Polizei, die Antiterroreinheit GSG 9 der Bundespolizei, Polizeikräfte aus Österreich. Da Gloria Martins ist Pressesprecher - und der wichtigste Polizist in diesem Einsatz, weil er sich an diesem Abend mit den mächtigsten Gegnern auseinandersetzen muss: der Angst. Mit falschen Gerüchten, die echte Panik auslösen. Und mit der ungeheuerlichen Geschwindigkeit, mit der sich die Fehlinformationen verbreiten. Von Mund zu Mund. Von Smartphone zu Smartphone. Von sozialen Medien zu TV-Sendern und Nachrichtenseiten und zurück. | Die Beamten der Münchner Polizei werden an diesem Abend unterstützt durch das Spezialeinsatzkommando der Polizei, die Antiterroreinheit GSG 9 der Bundespolizei, Polizeikräfte aus Österreich. Da Gloria Martins ist Pressesprecher - und der wichtigste Polizist in diesem Einsatz, weil er sich an diesem Abend mit den mächtigsten Gegnern auseinandersetzen muss: der Angst. Mit falschen Gerüchten, die echte Panik auslösen. Und mit der ungeheuerlichen Geschwindigkeit, mit der sich die Fehlinformationen verbreiten. Von Mund zu Mund. Von Smartphone zu Smartphone. Von sozialen Medien zu TV-Sendern und Nachrichtenseiten und zurück. | ||
Zeile 71: | Zeile 67: | ||
Allein um 19:00 Uhr, als noch nichts über den Täter oder seine Motive klar ist, mutmaßen 40 Nutzer auf Twitter, dass es sich bei der Tat um einen Akt des Terrors handelt, drei weitere fragen: Terror oder Amok? Im weiteren Verlauf der Nacht - das zeigt eine Twitter-Analyse - wird von einem Amoklauf kaum noch gesprochen. Der Terror hat, zumindest für einige Stunden, gewonnen. In den sozialen Medien. Und in den Köpfen der Menschen. | Allein um 19:00 Uhr, als noch nichts über den Täter oder seine Motive klar ist, mutmaßen 40 Nutzer auf Twitter, dass es sich bei der Tat um einen Akt des Terrors handelt, drei weitere fragen: Terror oder Amok? Im weiteren Verlauf der Nacht - das zeigt eine Twitter-Analyse - wird von einem Amoklauf kaum noch gesprochen. Der Terror hat, zumindest für einige Stunden, gewonnen. In den sozialen Medien. Und in den Köpfen der Menschen. | ||
19:02 Uhr | 19:02 Uhr | ||
@itsflyingbird* ist am Stachus und diskutiert mit einer Freundin auf Twitter. Sie schimpft über Leute wie @JackieFakkinDaniels, die während des Polizeieinsatzes mit ihren Smartphones den Polizeieinsatz live ins Netz übertragen und fordert sie auf: „Geht nach Hause!” @itsflyingbird antwortet: „Manche haben es halt nötig, aber so erfährt man wenigstens bevor es die im Fernsehen bringen.” Ob man auf Twitter Fakten erfährt? Sie schreibt: „Fakten wird man so nicht bekommen. Nur noch mehr Unruhe.“ @itsflyingbird stimmt ihr zu. Dann schreibt er diese Kurznachricht: | @itsflyingbird* ist am Stachus und diskutiert mit einer Freundin auf Twitter. Sie schimpft über Leute wie @JackieFakkinDaniels, die während des Polizeieinsatzes mit ihren Smartphones den Polizeieinsatz live ins Netz übertragen und fordert sie auf: „Geht nach Hause!” @itsflyingbird antwortet: „Manche haben es halt nötig, aber so erfährt man wenigstens bevor es die im Fernsehen bringen.” Ob man auf Twitter Fakten erfährt? Sie schreibt: „Fakten wird man so nicht bekommen. Nur noch mehr Unruhe.“ @itsflyingbird stimmt ihr zu. Dann schreibt er diese Kurznachricht: | ||
Zeile 305: | Zeile 300: | ||
==U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum== | ==U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum== | ||
Das OEZ ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U7}}. | Das OEZ ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am [[U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum|gleichnamigen U-Bahnhof]] halten auch die Linien {{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U7}}. | ||
== Siehe auch== | == Siehe auch== | ||
Zeile 336: | Zeile 316: | ||
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahrestag-leises-erinnern-an-die-opfer-des-amoklaufs-1.3594676 Leises Erinnern an die Opfer des Amoklaufs]. [[SZ|Süddt. Zug.]] vom 19.7.17 (ein Jahr danach) | *[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/jahrestag-leises-erinnern-an-die-opfer-des-amoklaufs-1.3594676 Leises Erinnern an die Opfer des Amoklaufs]. [[SZ|Süddt. Zug.]] vom 19.7.17 (ein Jahr danach) | ||
** Anna Hoben: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thema-des-tages-mensch-kuemmere-dich-1.3597557 Wahid Hakimi hat am Tag des Amoklaufs wahrscheinlich einigen Menschen das Leben gerettet. Dann wirft es ihn mit voller Wucht aus der Bahn.]'' SZ vom 21.7.17 | ** Anna Hoben: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/thema-des-tages-mensch-kuemmere-dich-1.3597557 Wahid Hakimi hat am Tag des Amoklaufs wahrscheinlich einigen Menschen das Leben gerettet. Dann wirft es ihn mit voller Wucht aus der Bahn.]'' SZ vom 21.7.17 | ||
** Video von und über die Polizei München (4 Min): [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizei-muenchen-wir-haetten-es-nicht-besser-machen-koennen-1.3599048 ''Wir hätten es nicht besser machen können.]'' (Video-Interview von Martin Moser und Thomas Schmidt mit dem Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins. Er zieht ein Jahr nach der Münchner Amoknacht eine für die Polizei positive Bilanz. Schildert wie die Polizei von den (letztlich) Fehlmeldungen überrollt wurde. SZ, 19.7.17) | ** Video von und über die Polizei München (4 Min): [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizei-muenchen-wir-haetten-es-nicht-besser-machen-koennen-1.3599048 ''Wir hätten es nicht besser machen können.]'' (Video-Interview von Martin Moser und Thomas Schmidt mit dem Polizeisprecher [[Marcus da Gloria Martins]]. Er zieht ein Jahr nach der Münchner Amoknacht eine für die Polizei positive Bilanz. Schildert wie die Polizei von den (letztlich) Fehlmeldungen überrollt wurde. SZ, 19.7.17) | ||
** [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/amoklauf-in-muenchen-der-mann-der-nicht-davonlief-1.3597567 ''Der Mann, der nicht davonlief.''] SZ vom 21.7.17 | ** [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/amoklauf-in-muenchen-der-mann-der-nicht-davonlief-1.3597567 ''Der Mann, der nicht davonlief.''] SZ vom 21.7.17 | ||
** Susi Wimmer: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/amoklauf-in-muenchen-tut-mir-leid-er-ist-gestorben-bitte-unterschreiben-sie-hier-1.3686328 "Tut mir leid, er ist gestorben, bitte unterschreiben Sie hier."]'' Süddt. Ztg. vom 27. September 2017, (Es gibt kein Gerichtsverfahren direkt zum Amoklauf in München. Denn der Täter David S. ist tot. Philipp K. steht wegen fahrlässiger Tötung in neun Fällen und wegen Waffenhandels vor Gericht. Die Nebenkläger sind der Meinung, dass Philipp K. sehr wohl wusste, was David S. mit der Waffe vorhatte. Das dürfte nicht einfach zu beweisen sein. Im Waffenhändler-Prozess sagt erstmals ein Vater über den Tod seines Sohns aus. Aber das ist kein Beweis für die Mitschuld K.s am Tod der Jugendlichen am OEZ.) | ** Susi Wimmer: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/amoklauf-in-muenchen-tut-mir-leid-er-ist-gestorben-bitte-unterschreiben-sie-hier-1.3686328 "Tut mir leid, er ist gestorben, bitte unterschreiben Sie hier."]'' Süddt. Ztg. vom 27. September 2017, (Es gibt kein Gerichtsverfahren direkt zum Amoklauf in München. Denn der Täter David S. ist tot. Philipp K. steht wegen fahrlässiger Tötung in neun Fällen und wegen Waffenhandels vor Gericht. Die Nebenkläger sind der Meinung, dass Philipp K. sehr wohl wusste, was David S. mit der Waffe vorhatte. Das dürfte nicht einfach zu beweisen sein. Im Waffenhändler-Prozess sagt erstmals ein Vater über den Tod seines Sohns aus. Aber das ist kein Beweis für die Mitschuld K.s am Tod der Jugendlichen am OEZ.) | ||
Zeile 344: | Zeile 324: | ||
[[Kategorie:Olympia-Einkaufszentrum| ]] | [[Kategorie:Olympia-Einkaufszentrum| ]] | ||
[[Kategorie:Pelkovenstraße]] | [[Kategorie:Pelkovenstraße]] | ||
Bearbeitungen