31.763
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Oberländerstraße''' liegt in [[Sendling]]. Sie beginnt im Osten an der [[Gotzinger Straße]], kreuzt die [[Implerstraße]] und endet im | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = OberländerstrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Sendlinger Feld | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | |||
| PLZ = 81371 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1890 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3761 Oberländerstraße[</ref> | |||
| Straßen = [[Gotzinger Straße]] [[Plinganserstraße]] | |||
| Querstraßen = [[Danklstraße]] [[Aberlestraße]] [[Daiserstraße]] [[Kidlerstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Implerstraße|Implerstraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|132}} [[Großmarkthalle]] {{ÖPNV|97}} {{ÖPNV|132}} [[Implerstraße]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|132}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Margaretenplatz]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 850 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 462 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03349 | |||
}} | |||
Die '''Oberländerstraße''' liegt in [[Sendling]]. Sie beginnt im Osten an der [[Gotzinger Straße]], kreuzt die [[Implerstraße]] und endet im Westen mit einem Treppenaufgang zur [[Plinganserstraße]]. | |||
Die Wohnbebauung an der Straße verfügt über zahlreiche Gewerbeeinheiten in den Erdgeschossen. Der Teil westlich der [[Implerstraße]] ist | Die Wohnbebauung an der Straße verfügt über zahlreiche Gewerbeeinheiten in den Erdgeschossen. Der Teil westlich der [[Implerstraße]] ist überwiegend kopfsteingepflastert. | ||
== Namensherkunft == | == Namensherkunft == | ||
Die Straße wurde [[1890]] benannt. Als | Die Straße wurde [[1890]] benannt. Als „Oberländer“ wurden insbesondere die in der [[Sendlinger Mordweihnacht]] („Bauernschlacht“, [[1705]]) niedergemetzelten königstreuen Bauern aus dem {{WL2|Bayerisches Oberland|bayerischen Oberland (geografische Bezeichnung)}} nach ihrer Heimat genannt. | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
(Stand: Januar 2024<ref>[https://stadtgeschichte-muenchen.de/bauwerke/l_strassen.php?strasse=Oberl%C3%A4nderstra%C3%9Fe%20 Baudenkmäler–Oberländerstraße]</ref>) | |||
* [[Oberländerstraße 5| | * [[Oberländerstraße 5/5 a/5 b/5 c|Hausnummern 5/5 a/5 b/5 c]], Wohnanlage, erbaut 1910 | ||
* [[Oberländerstraße 7|Hausnummer 7]], Mietshaus erbaut 1908 | * [[Oberländerstraße 7|Hausnummer 7]], Mietshaus erbaut 1908 | ||
* [[Oberländerstraße 9|Hausnummer 9]], Mietshaus, erbaut 1905 | * [[Oberländerstraße 9|Hausnummer 9]], Mietshaus, erbaut 1905 | ||
* [[Oberländerstraße 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1905 | * [[Oberländerstraße 11|Hausnummer 11]], Mietshaus, erbaut 1905 | ||
* [[Oberländerstraße 12|Hausnummer 12]], Mietshaus, erbaut 1907 ([[Jugendstil]]) | * [[Oberländerstraße 12|Hausnummer 12]], Mietshaus, erbaut 1907 ([[Jugendstil]]) | ||
* [[Oberländerstraße 14|Hausnummer 14]], Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend) | * [[Oberländerstraße 14|Hausnummer 14]], Mietshaus, erbaut 1906 ([[Neubarock|barockisierend]]) | ||
* [[Oberländerstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1905 | * [[Oberländerstraße 16|Hausnummer 16]], Mietshaus, erbaut 1905 | ||
* [[Oberländerstraße 18|Hausnummer 18]], Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend) | * [[Oberländerstraße 18|Hausnummer 18]], Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend) | ||
* [[Oberländerstraße 20|Hausnummer 20]], Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend) | * [[Oberländerstraße 20|Hausnummer 20]], Mietshaus, erbaut 1906 (barockisierend) | ||
* [[Oberländerstraße 23|Hausnummer 23]], Mietshaus, erbaut [[1892]] (Neorenaissance) | * [[Oberländerstraße 23|Hausnummer 23]], Mietshaus, erbaut [[1892]] ([[Neorenaissance]]) | ||
* [[Oberländerstraße 26| | * [[Oberländerstraße 26/28/30|Hausnummern 26/28/30]], Wohnanlage, erbaut 1901 | ||
* [[Oberländerstraße 29|Hausnummer 29]], Mietshaus, erbaut 1892 (Neorenaissance) | * [[Oberländerstraße 29|Hausnummer 29]], Mietshaus, erbaut 1892 (Neorenaissance) | ||
* [[Oberländerstraße 31|Hausnummer 31]], Mietshaus, erbaut 1892 (Neorenaissance) | * [[Oberländerstraße 31|Hausnummer 31]], Mietshaus, erbaut 1892 (Neorenaissance) | ||
* [[Oberländerstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1896 (Neorenaissance) | * [[Oberländerstraße 32|Hausnummer 32]], Mietshaus, erbaut 1896 (Neorenaissance) | ||
* [[Oberländerstraße 36|Hausnummer 36]], Evang.-Luth. | * [[Oberländerstraße 36|Hausnummer 36]] und 34, Evang.-Luth. Gemeindehaus mit Betsaal der [[Himmelfahrtskirche Sendling]], erbaut 1896 ([[Neugotik|neugotisch]]) | ||
== Weitere nennenswerte Gebäude == | |||
* [[Oberländerstraße 24/24 a|Hausnummer 24/24 a]], Mietshaus, erbaut 1901 | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1194761395454|ost=11.5446621179581}} | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/oberlaender.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling – Oberländerstraße], Kunstinstallation von [[Wolfram P. Kastner]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
< | <references/> | ||
*''Siehe evtl. auch ähnliche Namen'': [[Liste_Münchner_Straßennamen#O|Liste der Münchner Straßennamen - Buchstabe '''O''']] | |||
[[Kategorie: | {{SORTIERUNG:Oberlaenderstrasse}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] |
Bearbeitungen