32.504
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Brudermühlstraße]] {{ÖPNV|U6}} auch [[Implerstraße]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Brudermühlstraße|Brudermühlstraße]] {{ÖPNV|U6}} auch [[Implerstraße]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} {{ÖPNV|X204}} [[Brudermühlstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} {{ÖPNV|X204}} [[Brudermühlstraße]] | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Sie wurde 1904 nach '''{{WL2|Gaißach}}''' benannt, einem Ort bei [[Bad Tölz]], dessen Einwohner sich [[1705]] am [[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Bauernaufstand]] beteiligt hatten. | Sie wurde 1904 nach '''{{WL2|Gaißach}}''' benannt, einem Ort bei [[Bad Tölz]], dessen Einwohner sich [[1705]] am [[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Bauernaufstand]] beteiligt hatten. | ||
Von 1935 bis 1945 war die Straße nach einem NS-Funktionär benannt<ref>{{SGM|strasse|6376|Josef Neumaier-Straße, 1935-1945}}</ref>. | Von 1935 bis 1945 war die Straße nach einem NS-Funktionär benannt<ref>{{SGM|strasse|6376|Josef-Neumaier-Straße, 1935-1945}}</ref>. | ||
Im Jahr 1954 wurde der Teil der Gaißacher Straße mit den Hausnummern 13 bis 17 der [[Würzstraße]] zugeschlagen, die ab diesem Jahr so benannt wurde. | Im Jahr 1954 wurde der Teil der Gaißacher Straße mit den Hausnummern 13 bis 17 der [[Würzstraße]] zugeschlagen, die ab diesem Jahr so benannt wurde. |
Bearbeitungen