Himbselstraße: Unterschied zwischen den Versionen

1.938 Bytes hinzugefügt ,  25. Dezember 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Himbselstraße''' im Lehel führt von der Lerchenfeldstraße zur Oettingenstraße. Sie wurde benannt nach dem Architekten und Baurat '''{{W…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Englischer Garten]] Süd
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  = 80538
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1890
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2253}}</ref>
| Straßen              = [[Lerchenfeldstraße]] [[Oettingenstraße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|17}} [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]]
| Bus                  = {{ÖPNV|100}} [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]] [[Reitmorstraße]]/[[Sammlung Schack]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 180 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 265
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 01989
}}
Die '''Himbselstraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Lerchenfeldstraße]] zur [[Oettingenstraße]].
Die '''Himbselstraße''' im [[Lehel]] führt von der [[Lerchenfeldstraße]] zur [[Oettingenstraße]].


Sie wurde benannt nach dem Architekten und Baurat '''{{WL2|de:Ulrich Himbsel|Ulrich Himbsel}}'''.
== Straßenname ==
Sie wurde nach dem Architekten und [[München|Münchner]] Baurat '''[[Johann Ulrich Himbsel]]''' (1787–1860) benannt.


==Lage==
== Situation ==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.14364_N_11.59157_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
Über die gesamte Länge der südlichen Straßenseite erstreckt sich die rückseitige Fassade und der Garten des [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseums]].  


[[Kategorie:Himbselstraße| ]]
Am östlichen Ende der Straße trifft sie auf die [[Oettingenstraße]], wo der Blick auf das von [[Gabriel von Seidl|Seidl]] entworfene Gebäude des ''neuen'' [[Vincentinum]]s (Bj. [[1903]]) fällt, wohingegen das andere Ende direkt an den Rand des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]] führt.
 
Der Fahrbahnbelag ist noch mit alten Natursteinen gepflastert.
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.14364|ost=11.59157}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
33.180

Bearbeitungen