31.067
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = S. 115 Nr. 271 | | Rambaldi = S. 115 Nr. 271 (1890 hier) | ||
| MSVZ = S. 140 (1911 hier) | | MSVZ = S. 140 (1911 hier) | ||
| Straßen-ID = 02051 | | Straßen-ID = 02051 | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Als Benennungsjahr wird 1911 angegeben, jedoch ist die Straße schon 1894 bei Rambaldi erwähnt. | Als Benennungsjahr wird 1911 angegeben, jedoch ist die Straße schon 1894 bei Rambaldi erwähnt. | ||
== Weitere Beschreibungen == | |||
* Rambaldi - Hier wollen wir nur den Verlauf ausführen; ''Hörwarthstraße, zweigt von der Schwabinger Landstraße in nordwestlicher Richtung ab und geht parallel mit der Karl-Theodor-Straße zur Belgradstraße.'' Rambaldi hat auch einen Vrogängernamen notiert. Die Straße trug zuvor den Namen ''Krämerstraße''. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Bearbeitungen