3.009
Bearbeitungen
K (+Abschnitt "Einzelnachweise") |
|||
(18 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bestimmend für eine Großstadt ist unter anderem der '''Verkehr'''. München ist hierbei durch viele Verkehrsarten angebunden. | |||
==Flugverkehr== | |||
{{Siehe auch|Flughafen München Franz Josef Strauß}} | |||
Der 1992 eröffnete [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] im Erdinger Moos, 29 km außerhalb [[München]]s, ist mit fast 39 Mio. Passagieren (2013) der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der siebtgrößte Europas. Seit der Entscheidung der Lufthansa, München als zweites Drehkreuz neben Frankfurt zu etablieren, wird der Flughafen international immer besser angebunden. Wegen des so rapide gestiegenen Passagieraufkommens wurde ein neues Terminal gebaut und [[2003]] eröffnet. Eine Anbindung des Flughafens an München durch den [[Transrapid]] war vom Freistaat Bayern geplant. Eine solche Verbindung hätte die Fahrtzeit zum Flughafen auf 9 Minuten verkürzt. | |||
==Bahnverkehr== | |||
{{Siehe auch|Eisenbahn}} | |||
Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 Augsburg-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit [[Pasinger Bahnhof|Bahnhof München-Pasing]] und [[Bahnhof München Ost|München Ost]] zwei weitere wichtige Bahnhöfe. Dem Eisenbahngüterverkehr dient der Rangierbahnhof München-Nord. | |||
==Straßenverkehr== | |||
[[Datei:Staubelastung1976.jpg|mini|hochkant|Stau im [[Westend]]. Die Bildauswertung mit Äquidensiten zeigt eine weitere Folge: die [[Feinstaub|Luftverschmutzung]]. <br/> (Veröffentlicht in Heft 1/1980 "Internationale Phototechnik". Foto und Bildauswertung: [[Karl Schillinger|K. Schillinger]], 1976) ]] | |||
{{Siehe auch|Fernstraßen}} | |||
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] [[Landshut]]-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], B 2R ([[Mittlerer Ring]]), [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]] und [[Bundesstraße 304|B 304]]. | |||
2019 erhielt München aufgrund der [[Verkehr|Autoverkehrszahlen]] (Individualverkehr) die Bezeichnung '''Stau-Hauptstadt'''. Auch mit dem landesweiten Rückgang des Straßenverkehrs im Pandemiejahr behielt München [[2020]] seinen Spitzenplatz bei Staus.<ref>Stuttgarter Nachrichten: [https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.staus-in-deutschen-staedten-muenchen-bleibt-deutschlands-stau-hauptstadt.02fdcc23-60df-4944-a356-cbc783814524.html München bleibt Deutschlands Stau-Hauptstadt]. 9. März 2021</ref>Weltweit liegt es danach immerhin schon auf Platz 20. | |||
Die | Die Statistik stellt fest, dass im Jahr 2022 insgesamt 883.090 Kraftfahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen waren, davon sind 69.511 Krafträder, 751.125 Pkw, 1.451 Kraftomibusse, 45.407 Lkw, 4.333 Zugmaschinen, 957 selbstfahrende Arbeitsmaschinen und 10.306 sonstige Kfz. | ||
==Öffentlicher Personen-Nahverkehr== | |||
{{Siehe auch|Münchner Verkehrs- und Tarifverbund}} | |||
Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die [[S-Bahn München]] 9 S-Bahn-Linien und die [[MVG|Münchner Verkehrsgesellschaft]] mbH (als Tochter der [[Stadtwerke]] München) 8 U-Bahn-Linien, 13 [[Tram|Straßenbahnlinien]] sowie zahlreiche Buslinien. Weitere Buslinien werden von Privatunternehmen betrieben. Sie alle fahren zu einheitlichen Preisen innerhalb des [[MVV|Münchner Verkehrsverbunds (MVV)]]. Das [[U-Bahn|U-Bahnnetz]] Münchens ist mit 103 km das zweitlängste Deutschlands und befördert täglich 900.000 Menschen. | |||
== Gefahren des Verkehrs == | |||
Jeder, der am Verkehr, insbesondere am Straßenverkehr teilnimmt setzt sich damit auch Gefahren aus. Das Statistische Amt München zählte für das Jahr 2022 insgesamt 39.863 Straßenverkehrsunfälle, darunter 10.719 Fluchtunfälle, 493 Alkoholunfälle, 330 Geschwindigkeitsunfälle und 48 Drogenunfälle. Die Polizei appelliert daher immer wieder sich an die geltenden Regeln zu halten, damit diese Zahlen minimiert werden können. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Zur Jahrhundertwende [[1900]] gab es in München gerade 54 zugelassene Kraftfahrzeuge, die maximal eine Geschwindigkeit von 12km/h fahren durften. | Zur Jahrhundertwende [[1900]] gab es in München gerade 54 zugelassene Kraftfahrzeuge, die maximal eine Geschwindigkeit von 12km/h fahren durften. | ||
Die Unfallstatistik 2019 sah so aus: Mehr Fahrzeuge, weniger Tote — 21 Menschen sind auf den Straßen in und um München gestorben. Die meisten von ihnen waren Radler und Fußgänger. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Zeile 25: | Zeile 37: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://muenchenunterwegs.de/ Münchenunterwegs.de], Seite des Mobilitätsreferates | |||
*Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)] | *Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)] | ||
*[[Fahrrad]]-Routenplaner [http:// | *[[Fahrrad]]-Routenplaner [http://www.muenchen.de/verkehr/elektronische-auskunft/fahrrad-routenplaner.html Radlroutenplaner für München] | ||
* | *[http://www.bavaria-limousines.de Bavaria Limousines] Limousinenservice - exklusive Personenbeförderung als Alternative zum [[Taxi]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Verkehr| ]] | [[Kategorie:Verkehr| ]] | ||
[[kategorie:KFZ]] |