Frank Wedekind: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Frank Wedekind''' (geboren als ''Benjamin Franklin Wedekind,'' * 24. Juli [[1864]] in Hannover; † 9. März [[1918]] in [[München]]) war ein bekannter Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.
'''Frank Wedekind''' (geboren als ''Benjamin Franklin Wedekind,'' * [[24. Juli]] [[1864]] in Hannover; † [[9. März]] [[1918]] in [[München]]) war ein bekannter Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Er gehörte zu den meistgespielten Dramatikern seiner Epoche.


1872 emigrierte die Familie in die Schweiz. Wedekind brach sein Jurastudium ab und arbeitete dann als Journalist und Sekretär. Ab [[1890]] arbeitete er in München für den "[[Simplizissimus]]". Für ein im "Simplizissimus" veröffentlichtes politisches Gedicht erhielt er drei Monate Festungshaft wegen Majestätsbeleidigung.
1872 emigrierte die Familie in die Schweiz. Wedekind brach sein Jurastudium ab und arbeitete dann als Journalist und Sekretär. Ab [[1890]] arbeitete er in München für den [[Simplizissimus]]. Für ein im „Simplizissimus“ veröffentlichtes politisches Gedicht erhielt er drei Monate Festungshaft wegen ''Majestätsbeleidigung''.


Die Schauspielerin [[Tilly Newes]] wurde seine Ehefrau.  
Die Schauspielerin [[Tilly Newes]] war seine Ehefrau.  


Wedekind wurde auf dem [[Waldfriedhof]] in München/Alter Teil im Grab Nr. 17-W-88 beigesetzt.  
Er starb an Blinddarmentzündung. Wedekind wurde auf dem [[Waldfriedhof]] in München/Alter Teil im Grab Nr. 17-W-88 beigesetzt.


== Werke  ==
[[Datei:Muetafelwedekindpzstr2024.jpg|mini|Prinzregentenstraße 50, Erinnerungstafel, dort wohnte er 10 Jahre lang im 3. Stock.]]
:: (Knappe Auswahl)


== Werke (Auswahl) ==
* Frühlings Erwachen, Drama (1891; UA: 1906)
* Frühlings Erwachen, Drama (1891; UA: 1906)
* Erdgeist, Drama (1895)
* Erdgeist, Drama (1895)
Zeile 27: Zeile 27:
* Bismarck, Drama (1914/15)
* Bismarck, Drama (1914/15)


== Reprisen ==
=== Franziska===
=== Franziska===
Das Stück "Franziska" wurde [[1912]] an den [[Münchner Kammerspiele]]n uraufgeführt. Die Handlung ist eine Art Travestietragödie mit Goethes Faust. Für zwei Jahre verwandelt sich die junge Franziska mit Hilfe des Versicherungsagenten, Talentsuchers und Bühnendichters Veit Kunz in den ''Franz'', um alle Ausschweifungen männlichen Lebens kennenzulernen. Die Gegenleistung im Vertrag besteht darin, dass Franziska ihm nach Ablauf dieser Frist als "willenlose Sklavin" zur Verfügung steht. Heutzutage (2012/13) eine Glanzrolle von [[Brigitte Hobmeier]].
Das Stück „Franziska“ wurde [[1912]] an den [[Münchner Kammerspiele]]n uraufgeführt. Die Handlung ist eine Art Travestietragödie mit Goethes Faust. Für zwei Jahre verwandelt sich die junge Franziska mit Hilfe des Versicherungsagenten, Talentsuchers und Bühnendichters Veit Kunz in den ''Franz'', um alle Ausschweifungen männlichen Lebens kennenzulernen. Die Gegenleistung im Vertrag besteht darin, dass Franziska ihm nach Ablauf dieser Frist als "willenlose Sklavin" zur Verfügung steht. Heutzutage (2012/13) eine Glanzrolle von [[Brigitte Hobmeier]].
* [http://www.muenchner-kammerspiele.de/spielplan/franziska/ Link dazu]
* [http://www.muenchner-kammerspiele.de/spielplan/franziska/ Link dazu]
=== Der Marquis von Keith ===
100 Jahre später ... es wäre fast aktuell:  München soll einen neuen Theatersaal bekommen
Leider schon in der Spielzeit 2001/02, auf der Probebühne. [http://www.muenchner-kammerspiele.de/programm/der-marquis-von-keith/ Link dazu]


== Gedenken ==
== Gedenken ==
 
* Gedenktafel an der Fassade [[Prinzregentenstraße]] 50. Wohnung von 1908 bis 1918.
Sein Nachlass befindet sich im [[Monacensia]] Literaturarchiv der Stadt München und in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau.
* [[Wedekind-Brunnen]]
* [[Wedekindplatz]] im Zentrum [[Schwabing]]s an der [[Feilitzschstraße]]
* Sein Nachlass befindet sich im [[Monacensia]] Literaturarchiv der Stadt München und in der Aargauer Kantonsbibliothek in Aarau.


== Literatur==
== Literatur==
Zeile 44: Zeile 52:
{{Wikipedia-Artikel|Frank Wedekind}}
{{Wikipedia-Artikel|Frank Wedekind}}


[[Kategorie:Schriftsteller|Wedekind, Frank]]
{{SORTIERUNG:Wedekind, Frank}}
[[Kategorie:Mann|Wedekind, Frank]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1864]]
[[Kategorie:Gestorben 1918]]
31.065

Bearbeitungen