Chemische Fabrik Aubing: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die "'''Chemische Fabrik Aubing'''" war eine Fabrik in [[Aubing]], die besonders Kriegswaffen für den [[2. Weltkrieg]] herstellte. Es handelt sich um die vermutlich älteste Aubinger Industrieansiedlung. Sie erfolgte ab 1895 östlich des Aubinger Dorfkerns und nördlich der Allgäu-Bahnlinie. Der Chemiker Dr. Moritz Bloch (1877–1942), Alleininhaber der Firma, war als Wohltäter in der Gemeinde bekannt. Nach dem Novemberpogrom 1938 musste die Firma an die Firmen Schering AG und Heyl & Co. in Berlin verkauft werden (Arisierung). Kurt Bloch emigrierte noch im Frühjahr 1939 nach England, Moritz Bloch emigrierte 1940 nach New York, wo er 1942 starb. Kurt Bloch kehrte nach Kriegsende 1947 nach München zurück und bekam die Firma 1949 zurückübertragen.
Die "'''Chemische Fabrik Aubing'''" war eine Fabrik in [[Aubing]], die besonders Kriegswaffen für den [[2. Weltkrieg]] herstellte. Es handelt sich um die vermutlich älteste Aubinger Industrieansiedlung. Sie erfolgte ab 1895 östlich des Aubinger Dorfkerns und nördlich der Allgäu-Bahnlinie. Der Chemiker Dr. Moritz Bloch (1877–1942), Alleininhaber der Firma, war als Wohltäter in der Gemeinde bekannt. Nach dem Novemberpogrom 1938 musste die Firma an die Firmen Schering AG und Heyl & Co. in Berlin verkauft werden (Arisierung). Kurt Bloch emigrierte noch im Frühjahr 1939 nach England, Moritz Bloch emigrierte 1940 nach New York, wo er 1942 starb. Kurt Bloch kehrte nach Kriegsende 1947 nach München zurück und bekam die Firma 1949 zurückübertragen. In den Nachkriegsjahren hatte sich die Fabrik auf die Herstellung von Spezialklebstoffe für Industrie, Bauindustrie, Materialien wie Linoleum und Fleisen, spezialisiert.  


[[Datei:Chemische Fabrik AubingBW1980.jpg|thumb|600px|Luftbild vom Areal der ehem. Chemischen Fabrik Dr. Kurt Bloch. Zustand 1980]]
[[Datei:Chemische Fabrik AubingBW1980.jpg|thumb|600px|Luftbild vom Areal der ehem. Chemischen Fabrik Dr. Kurt Bloch. Zustand 1980]]
30.643

Bearbeitungen