31.741
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| NameErhalten = 1930 | | NameErhalten = 1930 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4198 {{PAGENAME}}]</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4198 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Savitsstraße]], | | Straßen = [[Savitsstraße]], [[Stegmühlstraße]], [[Wacholderweg]], [[Nußstraße]], [[Musenbergstraße]], [[Seidleinweg]] | ||
| Bauwerke = Großer Wertstoffhof | | Bauwerke = Großer Wertstoffhof | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Die '''Rambaldistraße''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Stegmühlstraße]] zum [[Wacholderweg]]. | Die '''Rambaldistraße''' in [[Johanneskirchen]] führt von der [[Stegmühlstraße]] zum [[Wacholderweg]]. | ||
Sie wurde nach dem Geschichtsforscher '''[[Rambaldi#Karl Graf Rambaldi|Graf Karl Rambaldi]]''' ( | Sie wurde nach dem Geschichtsforscher '''[[Rambaldi#Karl Graf Rambaldi|Graf Karl Rambaldi]]''' (1842–1922) benannt. | ||
Karl von Rambaldi (Karl Borromäus Ferdinand Graf von Rambaldi) (* 30. Mai 1842 in Landshut; † 29. April 1922 in München) war ein deutscher Geschichtsforscher und Schriftsteller. Er war Vorstand und Sekretär des Historischen Vereins von Oberbayern. Rambaldi verfasste und veröffentlichte 1892 die Wanderungen im Gebiete der Isarthalbahn (Lentner, München, 1892) sowie 1894 die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (Pilothy & Loehle, München) und 1902 die Geschichte der Pfarrei Aufkirchen am Würmsee. | Karl von Rambaldi (Karl Borromäus Ferdinand Graf von Rambaldi) (* 30. Mai 1842 in Landshut; † 29. April 1922 in München) war ein deutscher Geschichtsforscher und Schriftsteller. Er war Vorstand und Sekretär des Historischen Vereins von Oberbayern. Rambaldi verfasste und veröffentlichte 1892 die Wanderungen im Gebiete der Isarthalbahn (Lentner, München, 1892) sowie 1894 die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (Pilothy & Loehle, München) und 1902 die Geschichte der Pfarrei Aufkirchen am Würmsee. |
Bearbeitungen