15. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jahrestage''' im Jahr ……
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Juni}}
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 166. (in Schaltjahren der 167.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 199 Tage bis zum Jahresende.
== Am {{PAGENAME}} vor … ==
</noinclude>
{{Vor Jahren|1886}} 1886: Die Leiche König [[Ludwig II.|Ludwigs II.]] wird nach [[München]] überführt.
{{Vor Jahren|1931}} 1931: Die „Führerschule“  der NSDAP, die spätere [[NS-Reichsführerschule]] wird eröffnet.
{{Vor Jahren|1953}} 1953: Die Marktgemeinde [[Grafing]] wird zur Stadt erhoben.
{{Vor Jahren|1966}} 1966: In der [[Arnulfstraße]] erfolgt der erste Spatenstich für die [[S-Bahn#Geschichte|S-Bahn-Stammstrecke]]. Sie musste auf Biegen und Brechen bis zur Eröffnung der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele 1972]] betriebsbereit sein, was trotz der knappen Bauzeit gelang.
{{Vor Jahren|1969}} 1969: Der spätere [[FC Bayern|FC-Bayern]]-Torwart und Fußballfunktionär [[Oliver Kahn]] wird geboren.
{{Vor Jahren|2011}} 2011: Die ARD-Seifenoper [[Marienhof (Fernsehserie)|Marienhof]] endet nach 19 Jahren und 4.053 Folgen.
<noinclude>


== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
[[Spezial:Whatlinkshere/{{PAGENAME}}|Seiten, die auf {{PAGENAME}} verlinken.]]


==[[Ludwig II.]]==
== Weblinks ==
 
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
König Ludwig II. wurde am 8. Juni '''1886''' auf Betreiben der Regierung durch die Ärzte [[Bernhard von Gudden]], Friedrich Wilhelm Hagen, Hubert von Grashey und Max Hubrich in einem Gutachten auf Grund von Zeugenaussagen und ohne persönliche Untersuchung für „seelengestört“ und „unheilbar“ krank erklärt. Nach einer putschartigen Entmündigung durch seine Regierung am 10. Juni 1886 übernahm sein Onkel Luitpold ([[Luitpold von Bayern]] (1821—1912) als Prinzregent das Monarchenamt. Am  11. Juni wurde er auf Schloss Neuschwanstein von einer Kommission verhaftet. Dabei soll Ludwig von Gudden gefragt haben, wie er denn ohne ihn untersucht zu haben auf diese Diagnose käme. Von Gudden soll es mit „einer hohen erdrückenden Beweislast“ begründet haben und in Folge dessen eine persönliche Untersuchung nicht mehr nötig sei. In einer Kutsche, in der innen die Türgriffe abmontiert waren, brachte man ihn am  12. Juni  nach [[Berg#Schloss_Berg|Schloss Berg]] und stellte ihn dort unter Hausarrest. Am  13. Juni wurde er zusammen mit Dr. von Gudden tot aus dem See geborgen. '''Am 15 wurde die Leiche nach München gebracht.''' Sein Leichnam wurde seziert.  Ab dem 16. konnte die Bevölkerung von seinem Leichnam Abschied nehmen. Am 19. Leichenzug und Bestattung in [[St. Michael]].
 
 
.... Rätsel blieben bis heute
 
<BR>
__notoc__
 
 
=== Geboren===
 
=== Gestorben===


{{SORTIERUNG:Juni 15}}
{{SORTIERUNG:Juni 15}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]