Studentenverbindung: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Potenzielle Neumitglieder gehen erst einmal zum Schnuppern zu den Festivitäten einer Verbindung. Angehende Mitglieder werden als Fux bezeichnet, wer zum Schnuppern kommt, ist Spe-Fux (lat. spes = Hoffnung). Die Schreibweisen „Spähfuchs“ und „Fuchs“ sind falsch.
Potenzielle Neumitglieder gehen erst einmal zum Schnuppern zu den Festivitäten einer Verbindung. Angehende Mitglieder werden als Fux bezeichnet, wer zum Schnuppern kommt, ist Spe-Fux (lat. spes = Hoffnung). Die Schreibweisen „Spähfuchs“ und „Fuchs“ sind falsch.


Ist der Student Mitglied geworden (und hat diverse Aufnahmerituale durchlaufen), gilt er als aktiv. Es wird erwartet, dass er regelmäßig an den Veranstaltungen der Verbindung teilnimmt. Bei schlagenden Verbindungen wird auch das {{WL2|Mensur (Studentenverbindung)|Mensurfechten}} gelehrt. Im Normalfall muss ein Student zwei Fuxen- und zwei Burschenmensuren bewältigen.
Ist der Student Mitglied geworden (und hat diverse Aufnahmerituale durchlaufen), gilt er als aktiv. Es wird erwartet, dass er regelmäßig an den Veranstaltungen der Verbindung teilnimmt. Bei pflicht- oder frei schlagenden Verbindungen wird auch das {{WL2|Mensur (Studentenverbindung)|Mensurfechten}} gelehrt. Bei pflichtschlagenden Verbindungen muss ein Student meist zwei Fuxen- und zwei Burschenmensuren bewältigen. Früher konnte man z.B. als Kriegsteilnehmer Dispens von der Mensur bekommen.
   
   
Bei bevorstehendem Examen wird das Verbindungsmitglied für inaktiv erklärt, um die Examensvorbereitungen nicht zu gefährden.
Bei bevorstehendem Examen wird das Verbindungsmitglied für inaktiv erklärt, um die Examensvorbereitungen nicht zu gefährden.
Zeile 21: Zeile 21:


== Farben und Zirkel ==
== Farben und Zirkel ==
Die allermeisten Verbindungen führen Farben, ähnlich einer Nationalflagge. Meistens werden die Farben auch auf Bändern oder Anhängern getragen (so genannte Bierzipfel - sic!). Ebenso haben die meisten Verbindungen ein Monogramm, einen so genannten Zirkel. Dieser besteht u.a. aus dem Anfangsbuchstaben der Verbindung, oft mit den Buchstaben v, c und f (vivat, crescat, floreat).
Die allermeisten Verbindungen führen Farben, ähnlich einer Nationalflagge. Meistens werden die Farben auch auf Bändern oder Anhängern getragen (so genannte Bierzipfel - sic!). Ebenso haben die meisten Verbindungen ein Monogramm, einen so genannten Zirkel. Dieser besteht u.a. aus dem Anfangsbuchstaben der Verbindung, oft mit den Buchstaben v, c und f (vivat, crescat, floreat), gefolgt von einem Ausrufezeichen.


Im Gegensatz dazu haben amerikanische Studentenvereinigungen meist ein Kürzel aus drei griechischen Buchstaben.
Im Gegensatz dazu haben amerikanische Studentenvereinigungen meist ein Kürzel aus drei griechischen Buchstaben.
Zeile 31: Zeile 31:
Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}} oder Kommers ist (allzu?) detailliert im so genannten Kneipcomment geregelt. Dieser ist für jede Verbindung etwas unterschiedlich, lediglich der {{WL2|Paragraph 11|§ 11}} des Kneipcomments lautet bei allen Verbindungen
Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}} oder Kommers ist (allzu?) detailliert im so genannten Kneipcomment geregelt. Dieser ist für jede Verbindung etwas unterschiedlich, lediglich der {{WL2|Paragraph 11|§ 11}} des Kneipcomments lautet bei allen Verbindungen
:;§11. Es wird fortgesoffen.
:;§11. Es wird fortgesoffen.
Außerdem ist unter Bundesbrüdern unabhängig von der Position die Anrede mit „Du“ üblich.


Der Comment regelt insbesondere die Leitung der Veranstaltung, das Singen von Kommersliedern, das Tragen der Farbenbänder („Couleur“) und zahlreiche andere für Außenstehende merkwürdige Vorgänge.  
Der Comment regelt insbesondere die Leitung der Veranstaltung, das Singen von Kommersliedern, das Tragen der Farbenbänder („Couleur“) und zahlreiche andere für Außenstehende merkwürdige Vorgänge.  
24.156

Bearbeitungen