Studentenverbindung: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Neumitglieder werden gerne mit gezielten Einladungen vor dem Hörsaal geworben. Wer vom äußeren Erscheinungsbild nicht in eine Verbindung passt, bekommt keinen Handzettel.
Neumitglieder werden gerne mit gezielten Einladungen vor dem Hörsaal geworben. Wer vom äußeren Erscheinungsbild nicht in eine Verbindung passt, bekommt keinen Handzettel.


Potenzielle Neumitglieder gehen erst einmal zum Schnuppern zu den Festivitäten einer Verbindung. Angehende Mitglieder werden als Fux bezeichnet, wer zum Schnuppern kommt, ist Spe-Fux (lat. spes = Hoffnung). Die Schreibweisen "Spähfuchs" und "Fuchs" sind falsch.
Potenzielle Neumitglieder gehen erst einmal zum Schnuppern zu den Festivitäten einer Verbindung. Angehende Mitglieder werden als Fux bezeichnet, wer zum Schnuppern kommt, ist Spe-Fux (lat. spes = Hoffnung). Die Schreibweisen „Spähfuchs“ und „Fuchs“ sind falsch.


Ist der Student Mitglied geworden (und hat diverse Aufnahmerituale durchlaufen), gilt er als aktiv. Es wird erwartet, dass er regelmäßig an den Veranstaltungen der Verbindung teilnimmt. Bei schlagenden Verbindungen wird auch das {{WL2|Mensur (Studentenverbindung)|Mensurfechten}} gelehrt. Im Normalfall muss ein Student zwei Fuxen- und zwei Burschenmensuren bewältigen.
Ist der Student Mitglied geworden (und hat diverse Aufnahmerituale durchlaufen), gilt er als aktiv. Es wird erwartet, dass er regelmäßig an den Veranstaltungen der Verbindung teilnimmt. Bei pflicht- oder frei schlagenden Verbindungen wird auch das {{WL2|Mensur (Studentenverbindung)|Mensurfechten}} gelehrt. Bei pflichtschlagenden Verbindungen muss ein Student meist zwei Fuxen- und zwei Burschenmensuren bewältigen. Früher konnte man z.B. als Kriegsteilnehmer Dispens von der Mensur bekommen.
   
   
Bei bevorstehendem Examen wird das Verbindungsmitglied für inaktiv erklärt, um die Examensvorbereitungen nicht zu gefährden.
Bei bevorstehendem Examen wird das Verbindungsmitglied für inaktiv erklärt, um die Examensvorbereitungen nicht zu gefährden.


Im Normalfall bleibt ein Verbindungsstudent auch nach dem Examen Mitglied. Er führt dann - unabhängig vom Lebensalter - den Titel "Alter Herr." Während aktive Verbindungsmitglieder nur einen geringen Mitgliedsbeitrag zahlen, zahlen Alte Herren wesentlich höhere Beiträge - oder sponsern Aktivitäten der Verbindung. Von Alten Herren wird erwartet, dass sie ihre beruflichen Erfahrungen an Studenten weitergeben oder Bundesbrüdern nach dem Examen behilflich sind - eine Art umgedrehter Generationenvertrag. Dies kann insbesondere bei der Stellensuche wichtig sein.
Im Normalfall bleibt ein Verbindungsstudent auch nach dem Examen Mitglied. Er führt dann - unabhängig vom Lebensalter - den Titel „Alter Herr.Während aktive Verbindungsmitglieder nur einen geringen Mitgliedsbeitrag zahlen, zahlen Alte Herren wesentlich höhere Beiträge - oder sponsern Aktivitäten der Verbindung. Von Alten Herren wird erwartet, dass sie ihre beruflichen Erfahrungen an Studenten weitergeben oder Bundesbrüdern nach dem Examen behilflich sind - eine Art umgedrehter Generationenvertrag. Dies kann insbesondere bei der Stellensuche wichtig sein.
   
   
Verbindungen gelten oft als eingeschworene Gemeinschaft, die einander mit Rat und Tat zur Seite steht und - bei entsprechender Skrupellosigkeit - auch Beziehungen ausnützt. Dies ist unter dem Stichwort "Vitamin B" (B wie Beziehung) bekannt.
Verbindungen gelten oft als eingeschworene Gemeinschaft, die einander mit Rat und Tat zur Seite steht und - bei entsprechender Skrupellosigkeit - auch Beziehungen ausnützt. Dies ist unter dem Stichwort „Vitamin B“ (B wie Beziehung) bekannt.


== Männerbund ==
== Männerbund ==
Zeile 18: Zeile 18:


== Verbindungsheim ==
== Verbindungsheim ==
Die meisten Verbindungen unterhalten ein Verbindungshaus. In dem Haus (studentischer Slang: "auf dem Haus") werden auch Studentenbuden mit sehr günstiger Miete angeboten. Im Normalfall kann man als Nichtmitglied ein Semester dort wohnen, als Aktiver länger.
Die meisten Verbindungen unterhalten ein Verbindungshaus. In dem Haus (studentischer Slang: „auf dem Haus“) werden auch Studentenbuden mit sehr günstiger Miete angeboten. Im Normalfall kann man als Nichtmitglied ein Semester dort wohnen, als Aktiver länger.


== Farben und Zirkel ==
== Farben und Zirkel ==
Die allermeisten Verbindungen führen Farben, ähnlich einer Nationalflagge. Meistens werden die Farben auch auf Bändern oder Anhängern getragen (so genannte Bierzipfel - sic!). Ebenso haben die meisten Verbindungen ein Monogramm, einen so genannten Zirkel. Dieser besteht u.a. aus dem Anfangsbuchstaben der Verbindung, oft mit den Buchstaben v, c und f (vivat, crescat, floreat).
Die allermeisten Verbindungen führen Farben, ähnlich einer Nationalflagge. Meistens werden die Farben auch auf Bändern oder Anhängern getragen (so genannte Bierzipfel - sic!). Ebenso haben die meisten Verbindungen ein Monogramm, einen so genannten Zirkel. Dieser besteht u.a. aus dem Anfangsbuchstaben der Verbindung, oft mit den Buchstaben v, c und f (vivat, crescat, floreat), gefolgt von einem Ausrufezeichen.


Im Gegensatz dazu haben amerikanische Studentenvereinigungen meist ein Kürzel aus drei griechischen Buchstaben.
Im Gegensatz dazu haben amerikanische Studentenvereinigungen meist ein Kürzel aus drei griechischen Buchstaben.
Zeile 31: Zeile 31:
Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}} oder Kommers ist (allzu?) detailliert im so genannten Kneipcomment geregelt. Dieser ist für jede Verbindung etwas unterschiedlich, lediglich der {{WL2|Paragraph 11|§ 11}} des Kneipcomments lautet bei allen Verbindungen
Der Umgang bei offiziellen Veranstaltungen wie {{WL2|Kneipe (Studentenverbindung)|Kneipe}} oder Kommers ist (allzu?) detailliert im so genannten Kneipcomment geregelt. Dieser ist für jede Verbindung etwas unterschiedlich, lediglich der {{WL2|Paragraph 11|§ 11}} des Kneipcomments lautet bei allen Verbindungen
:;§11. Es wird fortgesoffen.
:;§11. Es wird fortgesoffen.
Außerdem ist unter Bundesbrüdern unabhängig von der Position die Anrede mit „Du“ üblich.


Der Comment regelt insbesondere die Leitung der Veranstaltung, das Singen von Kommersliedern, das Tragen der Farbenbänder („Couleur“) und zahlreiche andere für Außenstehende merkwürdige Vorgänge.  
Der Comment regelt insbesondere die Leitung der Veranstaltung, das Singen von Kommersliedern, das Tragen der Farbenbänder („Couleur“) und zahlreiche andere für Außenstehende merkwürdige Vorgänge.  
Zeile 42: Zeile 44:


== Gesellschaftliches ==
== Gesellschaftliches ==
Verbindungen gelten oft als konservativ oder rechtslastig. Die {{WL2|https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Burschenschaft#Kontroversen_und_Kritik|Deutsche Burschenschaft}} ist einschlägig bekannt. Auch nach der Wahl eines inkorporierten AfD-Landtagsabgeordneten und dem {{WL2|Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023}} gerieten schlagende Studentenverbindungen ins öffentliche Blickfeld. Andere Verbindungen gelten jedoch als gemäßigt und weisen stolz auf Ausländer, Sozialdemokraten oder Grüne in ihren Reihen hin. Wieder andere pflegen ihren kirchlichen Hintergrund. Kirchlich orientierte Verbindungen sind im Allgemeinen nicht schlagend.
Verbindungen gelten oft als konservativ oder rechtslastig. Die {{WL2|https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Burschenschaft#Kontroversen_und_Kritik|Deutsche Burschenschaft}} ist einschlägig bekannt. Auch nach der Wahl eines inkorporierten AfD-Landtagsabgeordneten und dem {{WL2|Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023}} gerieten schlagende Studentenverbindungen ins öffentliche Blickfeld. Andere Verbindungen - schlagend oder nicht schlagend - gelten jedoch als gemäßigt und weisen stolz auf Ausländer, Sozialdemokraten oder Grüne in ihren Reihen hin. Wieder andere pflegen ihren kirchlichen Hintergrund. Kirchlich orientierte Verbindungen sind im Allgemeinen nicht schlagend.


Heutzutage ist etwa ein Prozent der Studenten Mitglied einer Verbindung. Im Berufsleben steigt ihre Zahl in Chefetagen und Parlamenten auffällig an. So sollen etwa 10% der männlichen Bundestagsabgeordneten Verbindungsmitglieder sein. Allerdings werden wichtige Personen des öffentlichen Lebens manchmal Ehrenmitglieder einer Verbindung, ohne vorher ordentliches Mitglied gewesen zu sein.
Heutzutage ist etwa ein Prozent der Studenten Mitglied einer Verbindung. Im Berufsleben steigt ihre Zahl in Chefetagen und Parlamenten auffällig an. So sollen etwa 10% der männlichen Bundestagsabgeordneten Verbindungsmitglieder sein. Allerdings werden wichtige Personen des öffentlichen Lebens manchmal Ehrenmitglieder einer Verbindung, ohne vorher ordentliches Mitglied gewesen zu sein.
24.156

Bearbeitungen