Münchner Kirchenzeitung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Münchner Kirchenzeitung''' wird vom [[Sankt Michaelsbund]] für das Erbistum München und Freising herausgegeben.
Die Wochenzeitung '''Münchner Kirchenzeitung''' wurde bis zum 24.03.2024, der Ausgabe Nr. 12 vom[[Sankt Michaelsbund]] für das Erbistum München und Freising herausgegeben.
Das Magazin Innehalten hat am 31.03.2024 die ehemalige Münchner Kirchenzeitung abgelöst; es ist ein 14-täglich erscheinendes Periodikum, welches mit zuversichtlicher Perspektive auf Gesellschaft und Kirche blickt und dabei auch kritische Fragen mit konstrukiven, lösungsorierntierten Inhalten, stellt.


Nach eigenen Angaben richtet sich die Zeitung an alle Christen im Erzbistum.  
Eine Vorläuferpublikation war die '''''Münchner Katholische Kirchenzeitung''''', die [[1940]] von den [[Nazis]] verboten wurde. 1908 wurde sie als "Wochenblatt für die katholischen Pfarrgemeinden Münchens“  gegründet.
Für das bundesweite Projekt eines gemeinsamen, neuen Magazines, haben die Bistumszeitungsverlage von 14 deutschen Erz-Diözesen kooperiert.
Die bisherigen Zeitungen wurden in ein hochwertiges, zwei-wöchig erscheinendem Magazin mit regionalen Ausgaben überführt.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Magazine liegt weiterhin auf dem Geschehen der jeweiligen Bistümer, die von den Regionalredaktionen eigenverantwortlich gestaltet werden.
Das Magazin [inne]halten gibt es im Abonnement nicht nur auf Papier, sondern auch elektronisch als ePaper.
Im Handel erhalten Sie das neue Magazin exklusiv in der Buchhandlung Michaelsbund oder in einer der City-Kirchen der Münchner Innenstadt sowie an ausgewählten Stummen Verkäufern Standorten.


Diese Wochenzeitung gibt es im Abonnement seit 2014 nicht nur auf Papier, sondern auch elektronisch via Internet als ePaper. Derzeit hat sie eine verbreitete Auflage von 15.033<ref>IVW: [https://www.ivw.de/sites/default/files/20221_ivw_auflagenliste.pdf Auflagenliste 2021/1, S. 235]</ref>.


Eine Vorläuferpublikation war die '''''Münchner Katholische Kirchenzeitung''''', die [[1940]] von den [[Nazis]] verboten wurde. 1908 wurde sie als "Wochenblatt für die katholischen Pfarrgemeinden Münchens“  gegründet.


== Anschrift ==
== Anschrift ==
Zeile 12: Zeile 16:
|PLZ = 80331
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 23225-200
|Telefon = 089 23225-260
|Fax = 089 23225-240
|Fax = 089 23225-240
|eMail = redaktion@muenchner-kirchenzeitung.de
|eMail = vertrieb@michelsbund.de
|WWW = www.muenchner-kirchenzeitung.de
|WWW = www.innehalten.de
|MVV = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Sendlinger Tor]]
|MVV = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Sendlinger Tor]]
}}
}}
;Herausgeber:Ordinariatsrat Dr. Armin Wouters
;Herausgeber:Bernhard Kellner (Pressesprecher, Leiter der Stabsstelle Kommunikation)
;Inhaber und Verleger: [[Sankt Michaelsbund]], Diözesanverband München und Freising e.V. (VR 578, Amt München)
;Inhaber und Verleger: [[Sankt Michaelsbund]], Diözesanverband München und Freising e.V. (VR 578, Amt München), in Auftrag des Erzb. Ordinariat München
;Redaktioneller Leiter: Anian Christoph Wimmer
;Redaktioneller Leiter: Elmar Pabst (Geschäftsführender Chefredakteur)


== Das Münchner Kirchenfernsehen ==
== Das Münchner Kirchenfernsehen ==
Hinter dem Begriff "Münchner Kirchenfernsehen" steht die Fernsehredaktion des Katholischen [[Sankt Michaelsbundes]]. Sie produziert in Zusammenarbeit mit RTL Bayern, SAT1 Bayern sowie [[München.tv]] kirchliche Beiträge, Reportagen und religiöse Magazine. Außerdem produziert die Redaktion Imagefilme, Dokumentationen und Fernsehspots. Auch auf YouTube sind diese Beiträge zu finden.
Hinter dem Begriff "Münchner Kirchenfernsehen" steht die Fernsehredaktion des Katholischen [[Sankt Michaelsbundes]]. Sie produziert in Zusammenarbeit mit RTL Bayern, SAT1 Bayern sowie [[München.tv]] kirchliche Beiträge, Reportagen und religiöse Magazine. Außerdem produziert die Redaktion Imagefilme, Dokumentationen und Fernsehspots. Auch auf YouTube sind diese Beiträge zu finden.


== Das Münchner Kirchenradio ==
== Das Münchner Kirchenradio - MKR ==
Im Großraum München ist das Münchner Kirchenradio auf [[Digitalradio (DAB+)|DAB+]] im Kanal 11C empfangbar. Seit Mai 2022 wurde das Sendegebiet im Kanal 7A auf das Voralpenland ausgeweitet.
Im Großraum München ist das Münchner Kirchenradio auf [[Digitalradio (DAB+)|DAB+]] im Kanal 11C empfangbar. Seit Mai 2022 wurde das Sendegebiet im Kanal 7A auf das Voralpenland ausgeweitet.


6

Bearbeitungen