Landkreis Starnberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
|}
|}


Der '''Landkreis Starnberg''' liegt im Südwesten des Regierungsbezirks [[Oberbayern]]. Nachbarkreise sind im Norden der [[Landkreis Fürstenfeldbruck]], im Osten der [[Landkreis München]], im Südosten der [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]], im Süden der [[Landkreis Weilheim-Schongau]] und im Westen der [[Landkreis Landsberg am Lech]].
Der '''Landkreis Starnberg''' liegt im Südwesten des Regierungsbezirks [[Oberbayern]]. Nachbarkreise sind im Norden der [[Landkreis Fürstenfeldbruck]], im Osten der [[Landkreis München]], im Südosten der [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]], im Süden der {{WL2|Landkreis Weilheim-Schongau}} und im Westen der {{WL2|Landkreis Landsberg am Lech}}.


== Geografie ==
== Geografie ==
Zeile 40: Zeile 40:
Zwischen dem Starnberger See und dem Ammersee erstreckt sich eine Hügellandschaft, die bei [[Tutzing]] mit der Ilkahöhe (728 m) ihre höchste Erhebung im Kreisgebiet hat.  
Zwischen dem Starnberger See und dem Ammersee erstreckt sich eine Hügellandschaft, die bei [[Tutzing]] mit der Ilkahöhe (728 m) ihre höchste Erhebung im Kreisgebiet hat.  


Am Nordufer verlässt die [[Würm]] den Starnberger See. Sie hat sich ein enges Flussbett gegraben und verlässt bei [[Krailling]] das Kreisgebiet in Richtung [[München]].
Am Nordufer fließt die [[Würm]] aus dem Starnberger See. Sie hat sich ein enges Flussbett gegraben und verlässt bei [[Krailling]] das Kreisgebiet in Richtung [[München]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Gebiet des Landkreises Starnberg gehört schon sehr lange zu Bayern. 1803 wurde das Landgericht Starnberg errichtet, das zum ''Isarkreis'' gehörte, der 1838 in ''Oberbayern'' umbenannt wurde. 1862 wurde es Teil des Bezirksamts München links der Isar und 1879/80 des Bezirksamt München II. Erst 1902 wurde ein eigenes Bezirksamt Starnberg errichtet. 1939 wurde es in Landratsamt, der zugehörige Bezirk in Landkreis Starnberg umbenannt.
Das Gebiet des Landkreises Starnberg gehört schon sehr lange zu Bayern. 1803 wurde das Landgericht Starnberg errichtet, das zum ''Isarkreis'' gehörte, der 1838 in ''Oberbayern'' umbenannt wurde. 1862 wurde es Teil des Bezirksamts München links der Isar und 1879/80 des Bezirksamts München II. Erst 1902 wurde ein eigenes Bezirksamt Starnberg errichtet. 1939 wurde es in Landratsamt, der zugehörige Bezirk in Landkreis Starnberg umbenannt.


Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern [[1972]] wurde der Landkreis Starnberg um einige Gemeinden des Landkreises Wolfratshausen auf seine heutige Ausdehnung vergrößert.
Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern [[1972]] wurde der Landkreis Starnberg um einige Gemeinden des Landkreises Wolfratshausen auf seine heutige Ausdehnung vergrößert.
Zeile 66: Zeile 66:
# [[Gauting]] (19.758)
# [[Gauting]] (19.758)
# [[Gilching]] (17.529)
# [[Gilching]] (17.529)
# Herrsching am [[Ammersee]] (10.146)
# [[Herrsching]] am [[Ammersee]] (10.146)
# [[Inning am Ammersee]] (4.379)
# [[Inning am Ammersee]] (4.379)
# [[Krailling]] (7.505)
# [[Krailling]] (7.505)
# Pöcking (5.434)
# Pöcking (5.434)
# Seefeld (7.175)
# [[Seefeld]] (7.175)
# [[Tutzing]] (9.389)
# [[Tutzing]] (9.389)
# [[Weßling]] (5.276)
# [[Weßling]] (5.276)
Zeile 91: Zeile 91:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Die [[S6|S-Bahnlinie S 6]] basiert im Landkreis auf der [[1854]] erbauten Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen ([[Pasing]]-Starnberger-Eisenbahn). Die Strecke führt von München her über [[Gauting]] ab Starnberg am Westufer des Sees entlang bis [[Tutzing]]. Als Erweiterung kamen 1865/66 die Verlängerungen nach Weilheim und Penzberg von der [[Eisenbahn der Stadt Weilheim]] hinzu.
Die [[S6|S-Bahnlinie S 6]] basiert im Landkreis auf der [[1854]] erbauten Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen ([[Pasing]]-Starnberger-Eisenbahn). Die Strecke führt von München her über [[Gauting]] ab Starnberg am Westufer des Sees entlang bis [[Tutzing]]. Als Erweiterung kamen 1865/66 die Verlängerungen nach [[Weilheim]] und Penzberg von der ''Eisenbahn der Stadt Weilheim'' hinzu.


Die [[S8|S-Bahnlinie S 8]] benutzt die Eisenbahntrasse von [[1903]] von [[Pasing]] nach [[Herrsching]].
Die [[S8|S-Bahnlinie S 8]] benutzt die Eisenbahntrasse von [[1903]] von [[Pasing]] nach [[Herrsching]].
Zeile 105: Zeile 105:


[[Kategorie:Landkreis Starnberg| ]]
[[Kategorie:Landkreis Starnberg| ]]
[[Kategorie:S-Bahn]]
533

Bearbeitungen