Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

→‎A: neu benannte Straßen ergänzt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎A: neu benannte Straßen ergänzt)
Zeile 53: Zeile 53:
'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''
'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''
:1962, Der [[SPD]]-Sozialpolitiker Albert Roßhaupter(1878 – 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt [[am Harras]] im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den [[Partnachplatz]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
:1962, Der [[SPD]]-Sozialpolitiker Albert Roßhaupter(1878 – 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt [[am Harras]] im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den [[Partnachplatz]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
'''[[Alexander-Miklósy-Weg]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
: 2022 benannt nach Alexander Miklósy (1949 – 2018), LGBTIQ*-Aktivist und Vorsitzender des Bezirksausschusses des 2. Stadtbezirks Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt.


'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
Zeile 68: Zeile 71:
'''[[Amalienstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
'''[[Amalienstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1812 nach Prinzessin Amalie Auguste von Bayern (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph]] von Bayern, benannt.
:1812 nach Prinzessin Amalie Auguste von Bayern (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph]] von Bayern, benannt.
'''[[Am Eisfeld]]''', [[Feldmoching-Hasenbergl]]
:2019, im Ortsteil Ludwigsfeld wurde lange Zeit Torf gestochen. Dadurch entstanden Tümpel, aus denen im Winter Eis für die Brauereien gewonnen wurde.


'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
Zeile 90: Zeile 96:
'''[[Am Olympiapark]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
'''[[Am Olympiapark]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2007 nach dem angrenzenden [[Olympiapark]] benannt.
:durch Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2007 nach dem angrenzenden [[Olympiapark]] benannt.
'''[[Am Torfstich]]''', [[Feldmoching-Hasenbergl]]
:2018, Ende des 18. Jahrhunderts wurde im Ortsteil Ludwigsfeld Torf abgebaut.


'''[[An der Stemmerwiese]]'''
'''[[An der Stemmerwiese]]'''
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
'''[[Angela-Molitoris-Platz]]'''
:2018 benannt nach der Wirtschaftswissenschaftlerin Angela Molitoris (1912 – 2002)


'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
2.328

Bearbeitungen