30.078
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die beiden aus Iran kommenden Brüder Anusch und Temur Samy, die Erfinder der Diskotheken [[Blow Up]] und [[Citta 2000]], waren damals die Könige des Schwabinger Nachtlebens. Sie eröffneten im Juni 1967 auch das Drugstore, als „Beatschuppen“, wie man das in den Sechzigern noch nannte. Das Lokal wurde zur lebenden Legende aus der Flower-Power-Ära. Es war eine einmalige Mischung aus Café, Restaurant und Bar. | Die beiden aus Iran kommenden Brüder Anusch und Temur Samy, die Erfinder der Diskotheken [[Blow Up]] und [[Citta 2000]], waren damals die Könige des Schwabinger Nachtlebens. Sie eröffneten im Juni 1967 auch das Drugstore, als „Beatschuppen“, wie man das in den Sechzigern noch nannte. Das Lokal wurde zur lebenden Legende aus der Flower-Power-Ära. Es war eine einmalige Mischung aus Café, Restaurant und Bar. | ||
Das Drugstore war ein Café, Bistro und auch Parisienne. Es gab eine kleinen Kiosk, den "Drogerieladen", in dem es neben Zahnbürsten auch die übliche Zeitung und Zigaretten bis weit nach Mitternacht zu erwerben gab. Das Drugstore war aber auch Kunstmarkt und Kunsthandel, in den Räumlichkeiten des "Artprojekts". Auch die Kleidung kam nicht zu kurz, und so | Das Drugstore war ein Café, Bistro und auch Parisienne. Es gab eine kleinen Kiosk, den "Drogerieladen", in dem es neben Zahnbürsten auch die übliche Zeitung und Zigaretten bis weit nach Mitternacht zu erwerben gab. Das Drugstore war aber auch Kunstmarkt und Kunsthandel, in den Räumlichkeiten des "Artprojekts". Auch die Kleidung kam nicht zu kurz, und so wurden in der Abteilung "Tango" neueste Modelle der Avantgarde-Mode vorgeführt. Ja, zu Essen gab es selbstverständlich auch. | ||
In die Räume der Diskothek zog 2009 das Theater [[Heppel & Ettlich]] ein<ref>[[Münchner Merkur]], 20. Oktober 2009: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/heppel-ettlich-ziehen-etage-498207.html Heppel und Ettlich ziehen in die Bel Etage]</ref>. | In die Räume der Diskothek zog 2009 das Theater [[Heppel & Ettlich]] ein<ref>[[Münchner Merkur]], 20. Oktober 2009: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/heppel-ettlich-ziehen-etage-498207.html Heppel und Ettlich ziehen in die Bel Etage]</ref>. |
Bearbeitungen