St. Martin (Riem): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite kommt noch, bitte etwas Geduld.)
K (Wuschel verschob die Seite St. Martin nach St. Martin (Riem): Präzisierung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MueMemplring15102021c95.jpg|thumb|Hinter einem hohen Baum versteckt sich ein Teil das Langhauses von Sankt-Martin Riem.]]
'''St. Martin''' (auch: ''St. Martin Riem, Sankt Martin Riem)'' ist eine katholische [[Kirche]] im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Riem]]. St. Martin Riem ist eine Filialkirche der Pfarrei [[St. Peter und Paul]] in [[Trudering]].
'''St. Martin''' (auch: ''St. Martin Riem, Sankt Martin Riem)'' ist eine katholische [[Kirche]] im [[München|Münchner]] Stadtteil [[Riem]]. St. Martin Riem ist eine Filialkirche der Pfarrei [[St. Peter und Paul]] in [[Trudering]].


Zeile 4: Zeile 5:
*990: In der Zeit des [[Freising]]er Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei [[Bogenhausen]].
*990: In der Zeit des [[Freising]]er Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei [[Bogenhausen]].
*1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
*1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
*Die Kirche wurde im [[Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt und wurde ab [[1946]] in Stand gesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.   
*Die Kirche wurde im [[Zweiten Weltkrieg]] stark beschädigt und wurde ab [[1946]] instandgesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.   


==Lage==
==Lage==

Aktuelle Version vom 3. Juli 2023, 18:34 Uhr

Hinter einem hohen Baum versteckt sich ein Teil das Langhauses von Sankt-Martin Riem.

St. Martin (auch: St. Martin Riem, Sankt Martin Riem) ist eine katholische Kirche im Münchner Stadtteil Riem. St. Martin Riem ist eine Filialkirche der Pfarrei St. Peter und Paul in Trudering.

Geschichte

  • 990: In der Zeit des Freisinger Bischofs Abraham ist für Riem eine Kirche nachgewiesen. Sie gehört zur Pfarrei Bogenhausen.
  • 1568: Eine Apianische Landtafel zeigt Riem mit einer Kirche.
  • Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und wurde ab 1946 instandgesetzt und neu gestaltet. Das schadhafte Tonnengewölbe wurde durch eine Balkendecke ersetzt. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel werden entfernt, ebenso Wandvertäfelung, Speisegitter und Bänke. Die Orgelempore wurde wieder aufgebaut und eine Apsis aufgeführt. Für die Ausmalung der Apsis holt Rudolf Kaiser seinen früheren Lehrer Josef Bergmann.

Lage

>> Geographische Lage von St. Martin (Riem) im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Siehe auch

nicht verwechseln mit dem

Weblinks

Kirche und Pfarrei