31.662
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Weitere Ansichten: Einbindung der Bilder als Galerie ist einfacher) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Muenockherbrgstr012011b.jpg|thumb| | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Bergstraße (bis 1857) | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Au]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | |||
| PLZ = 81541 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1857 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=236 {{PAGENAME}}] (die Jahreszahl 1910 ist falsch, vgl. Fernberg, Adressbuch 1880 und [[Rambaldi]] 1894)</ref> | |||
| Straßen = [[Ohlmüllerstraße]] [[St.-Bonifatius-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Nockherstraße]] [[Edelweißstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|N27}} [[Mariahilfplatz]] {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|25}} {{ÖPNV|N27}} [[Ostfriedhof]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|N45}} [[Mariahilfplatz]] {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|N45}} {{ÖPNV|X30}} [[Ostfriedhof]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = teilweise vierspurig | |||
| Straßenlänge = 400 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 457 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 00202 | |||
}} | |||
[[Bild:Muenockherbrgstr012011b.jpg|thumb|Am Nockherberg fährt ein Wagen der [[Tram|Linie]] 27 zum St.-Martins-Platz hinauf]] | |||
[[Bild:MueNockherbergtafel12011a.jpg|thumb|Tafel zur Straßenkorrektur 1904]] | |||
'''Am Nockherberg''' in [[München]], zeitweise auch als ''Nockherbergstraße'' bezeichnet, ist seit [[1857]] so benannt, davor als ''Bergstraße'', verbindet die Unterstadt Alt-Au und [[Au]] mit [[Giesing]]. | |||
Ein Straßenzug | Ein Straßenzug von der [[Fraunhoferstraße]] kommend überquert die [[Reichenbachbrücke]], wird zur [[Ohlmüllerstraße]], zieht sich dann die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse, um dann an der großen Kreuzung mit der [[Tegernseer Landstraße]] zu enden. | ||
Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen | Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen und den baulichen Veränderungen im Jahre [[1904]] wurden einige Details zur Verschönerung mit an den Straßenrand und die Hangkante gefügt. Darunter der im Jahre [[1905]] aufgestellte [[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] als Denkmal an die Wegmacher. Er steht unmittelbar am Knick zur [[Nockherstraße]] auf einem Sockel mit Geländer am Gehsteigrand. | ||
[[Datei:Muenockhtram221907052015.jpg|thumb|right|Am Scheitel der Nockherbergstraße eine Trambahn der Linie 17 in Richtung Innenstadt.]] | |||
[[Datei:Muetram2412nockherb042019.jpg|thumb|Der M-Wagen 2412 auf Sonderfahrt - Stadtrundfahrt im April 2019.]] | |||
Auf ihr führt die [[Tram|Straßenbahn-Linie]] 17 von der Münchner Innenstadt hinauf zum [[St.-Martins-Platz]]. | |||
== Die Inschrift == | |||
Auf der sorgfältig gearbeiteten Steintafel an der Wand am Treppenaufgang ist zu lesen: | |||
::Im Jahre 1904 | |||
::hat - die -Stadtgemeinde - München | |||
::diese - Straße - an - Stelle - der - alten | |||
::Straße - über - den - Nockherberg | |||
::unter - Minderung - d - Steigung | |||
::von - 11 - auf - 4 - vom - hundert | |||
::neu - angelegt. | |||
==Weitere Ansichten (Galerie) == | ==Weitere Ansichten (Galerie) == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Bild:MueAuBildstockwm2011b.jpg|<center>[[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] | Bild:MueAuBildstockwm2011b.jpg|<center>[[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] | ||
Bild:MuePaulanertafel2011b.jpg|Inschrift am Treppenaufgang | Bild:MuePaulanertafel2011b.jpg|Inschrift am Treppenaufgang zur Hochstraße | ||
Bild:MuePaulanerFigurHochstr2011b.jpg| | Bild:MuePaulanerFigurHochstr2011b.jpg|Schlussstein zum ehemaligen Salvatorkeller, Mönch | ||
Bild:MuePaulanerTreppe2011b.jpg|Der Aufgang zwischen Nockherberg und Hochstraße | Bild:MuePaulanerTreppe2011b.jpg|Der Aufgang zwischen Nockherberg und Hochstraße | ||
Bild:MueNockherbergtrepp022011a.jpg|Treppenaufgang, Bedürfnisanstalt und Brunnen | Bild:MueNockherbergtrepp022011a.jpg|Treppenaufgang, [[Bedürfnisanstalt]] und [[Wandbrunnen an der Nockherbergstraße|Brunnen]] | ||
Bild:MueNockherbergstr2011b.jpg|Die | Datei:Muenockschmederertor022021st.jpg|Durchgangstor. | ||
Bild:MueNockherbergstr2011b.jpg|Die Straßenführung | |||
Bild:MueNockherbergstr2011c.jpg|Reste des alten Straßenbelags. Baustelle Anfang August 2011. Wenige Meter neben dem Standort des Fotografen steht das weiße Stadtteilschild "Au". | |||
</gallery> | </gallery> | ||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.12151998281479|ost=11.581767797470093}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Am Nockherberg| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Au]] | |||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] |
Bearbeitungen