Maillingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1886 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3325 Maillingerstraße]]</ref>
| NameErhalten        = 1886
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3325 Maillingerstraße]</ref>
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Marsstraße]]
| Straßen              = [[Nymphenburger Straße]] [[Marsstraße]]
| Querstraßen          = [[Blutenburgstraße]] [[Rupprechtstraße]]
| Querstraßen          = [[Blutenburgstraße]] [[Rupprechtstraße]]
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 397
| Rambaldi            = 397
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 02943
}}
}}
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]]
[[Bild:Wappenhaus.jpg|thumb|Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die [[Nymphenburger Straße]]]]
Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt.
Die '''Maillingerstraße''' liegt größtenteils auf der Grenze zwischen den Stadtbezirken [[Neuhausen-Nymphenburg]] und [[Maxvorstadt]]. Sie verbindet die [[Nymphenburger Straße]] mit der [[Marsstraße]] und kreuzt dabei die [[Blutenburgstraße]]. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister '''{{WL2|de:Joseph Maximilian von Maillinger|Joseph Maximilian Maillinger}}''', geadelt 1870, benannt.


==Geschichte und Anlieger==
== Geschichte und Anlieger ==
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner [[Pferdebahn]] - der Vorläufer der motorisierten [[Tram|Tram (Straßenbahn)]].
An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober [[1876]] führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner [[Pferdebahn]] - der Vorläufer der motorisierten [[Tram|Tram (Straßenbahn)]].
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Bescheibung
! Hausnr. !! Anwesen !! Bescheibung
|-
|-
| 3 || Atelier Andrea Wenzel] || <ref> Atelier Andrea Wenzel: [http://www.atelierandreawenzel.de/] Sonnenuhren, Wasserspeier und Gartenkunst aus Stein (siehe auch [http://www.ammoniten.net/ ammoniten.net])</ref>
| 3 || Atelier Andrea Wenzel || <ref> Atelier Andrea Wenzel: [http://www.atelierandreawenzel.de/] Sonnenuhren, Wasserspeier und Gartenkunst aus Stein (siehe auch [http://www.ammoniten.net/ ammoniten.net])</ref>
|-
|-
| 15 || [[Bayerisches Landeskriminalamt]] || <ref>Polizei Bayern: [https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0901100000000.html Bayerisches Landeskriminalamt]</ref>
| 15 || [[Bayerisches Landeskriminalamt]] || <ref>Polizei Bayern: [https://www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/organisation/dienststellen/0901100000000.html Bayerisches Landeskriminalamt]</ref>
Zeile 56: Zeile 57:


Der [[U-Bahnhof]] liegt an der Einmündung in die Nymphenburger Straße.
Der [[U-Bahnhof]] liegt an der Einmündung in die Nymphenburger Straße.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Rotkreuzplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}
| Nächster = [[Stiglmaierplatz]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== Lage ==
== Lage ==
24.107

Bearbeitungen