FRAAZL: Unterschied zwischen den Versionen

40 Bytes hinzugefügt ,  8. März 2023
wikifiziert, formatiert und kategorisiert
K (Tkarcher verschob die Seite FRAAZL, eine Band aus München-Moosach nach FRAAZL, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Titel = Name der Band)
(wikifiziert, formatiert und kategorisiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''''''''FRAAZL'''''''''
'''FRAAZL''' war eine experimentelle Münchner Band der 1970er Jahre.  
war eine experimentelle Münchner Band der 1970er Jahre.
 
Gegründet 1971 in München-Moosach.  
== Geschichte ==
Gründungsmitglieder waren:
Gegründet wurde FRAAZL 1971 in [[Moosach]]. Gründungsmitglieder waren Ossi Schimek (Keyboards, Querflöte, Mandoline, Gitarre uvm.), Gerd (Inky) Garmaier (Drums, Percussion) und Harry Reinke (Vocals, Gitarre, Bassgitarre). Die Band hatte diverse Auftritte in Münchner Freizeitheimen, Olympiapark, Kirchen und auf Schulbällen des Rupprecht-Gymnasiums.
- Ossi Schimek (Keyboards, Querflöte, Mandoline, Gitarre uvm.)
 
- Gerd (Inky) Garmaier (Drums, Percussion)
Nachdem der Gitarrist Harry Reinke die Band ca. 1976 verliess, spielte FRAAZL noch bis ca. 1978 mit diversen anderen Musikern weiter, konnte aber nicht mehr an die großen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Große regionale Bekanntheit erlangten FRAAZL-Songs wie "Opus 5", "Werner Streil" und "3 rote Rosen" uva.
- Harry Reinke (Vocals, Gitarre, Bassgitarre)
Die Band experimentierte, ähnlich wie Pink Floyd, mit Alltagsgeräuschen (z.B. Kirchenglocken), die sie auf Tonbänder aufnahmen, in ihre Songs integrierte und live zur Aufführung brachte. Auch eine (selbstgebaute) Urform des Synthesizers kam zur Verwendung. Legendär waren die öffentlichen Bandproben, die jeden Samstag im Gemeindesaal der Moosacher Hlg.-Geist-Kirche stattfanden.  
Die Band hatte diverse Auftritte in Münchner Freizeitheimen, Olympiapark, Kirchen und auf Schulbällen des Rupprecht-Gymnasiums.
 
Nachdem der Gitarrist Harry Reinke die Band ca. 1976 verliess, spielte FRAAZL noch bis ca. 1978 mit diversen anderen Musikern weiter, konnte aber nicht mehr an die großen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen.
== Veröffentlichungen ==
Große regionale Bekanntheit erlangten FRAAZL-Songs wie "Opus 5", "Werner Streil" und "3 rote Rosen" uva.
* CD: Best of Worst/ Von Churches Garden bis King Fraazl
Die Band experimentierte, ähnlich wie Pink Floyd, mit Alltagsgeräuschen (z.B. Kirchenglocken), die sie auf Tonbänder aufnahmen, in ihre Songs integrierte und live zur Aufführung brachte. Auch eine (selbstgebaute) Urform des Synthesizers kam zur Verwendung.
 
Legendär waren die öffentlichen Bandproben, die jeden Samstag im Gemeindesaal der Moosacher Hlg.-Geist-Kirche stattfanden.  
[[Kategorie:Band]]
Veröffentlichungen:
- CD: Best of Worst/ Von Churches Garden bis King Fraazl
2.961

Bearbeitungen