Am Nockherberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 457
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
Zeile 41: Zeile 41:
'''Am Nockherberg''' in [[München]], zeitweise auch als ''Nockherbergstraße'' bezeichnet, ist seit [[1857]] so benannt, davor als ''Bergstraße'', verbindet die Unterstadt Alt-Au und [[Au]] mit [[Giesing]].  
'''Am Nockherberg''' in [[München]], zeitweise auch als ''Nockherbergstraße'' bezeichnet, ist seit [[1857]] so benannt, davor als ''Bergstraße'', verbindet die Unterstadt Alt-Au und [[Au]] mit [[Giesing]].  


Ein Straßenzug von der [[Fraunhoferstraße]] kommend überquert die [[Reichenbachbrücke]], wird zur [[Ohlmüllerstraße]], zieht sich dann die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse um dann an der großen Kreuzung mit der [[Tegernseer Landstraße]] zu enden.  
Ein Straßenzug von der [[Fraunhoferstraße]] kommend überquert die [[Reichenbachbrücke]], wird zur [[Ohlmüllerstraße]], zieht sich dann die Hangkante hoch, überquert noch die Bahntrasse, um dann an der großen Kreuzung mit der [[Tegernseer Landstraße]] zu enden.  


Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen und den baulichen Veränderungen im Jahre [[1904]] wurden einige Details zur Verschönerung mit an den Straßenrand und die Hangkante gefügt. Darunter der im Jahre [[1905]] aufgestellte [[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] als Denkmal an die Wegmacher. Er steht unmittelbar am Knick zur [[Nockherstraße]] auf einem Sockel mit Geländer am Gehsteigrand.
Nach den Straßenregulierungsmaßnahmen und den baulichen Veränderungen im Jahre [[1904]] wurden einige Details zur Verschönerung mit an den Straßenrand und die Hangkante gefügt. Darunter der im Jahre [[1905]] aufgestellte [[Bildstock Johannes der Täufer|Bildstock]] als Denkmal an die Wegmacher. Er steht unmittelbar am Knick zur [[Nockherstraße]] auf einem Sockel mit Geländer am Gehsteigrand.
31.684

Bearbeitungen