30.690
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1891 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3131 Leopoldstraße | | NameErhalten = 1891 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3131 Leopoldstraße]</ref> | ||
| Straßen = [[Ludwigstraße]] [[Ingolstädter Straße]] | | Straßen = [[Ludwigstraße]] [[Ingolstädter Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Akademiestraße]] [[Schackstraße]] [[Georgenstraße]] [[Ohmstraße]] [[Giselastraße]] [[Franz-Joseph-Straße]] [[Martiusstraße]] [[Trautenwolfstraße]] [[Ainmillerstraße]] [[Hohenzollernstraße]] [[Nikolaistraße]] [[Fendstraße]] [[Kaiserstraße]] [[Franzstraße]] [[Herzogstraße]] [[Feilitzschstraße]] [[Clemensstraße]] [[Ungererstraße]] [[Erwin-Planck-Weg]] [[Karl-Theodor-Straße]] [[Sulzbacher Straße]] [[Rheinstraße]] [[Potsdamer Straße]] [[Hörwarthstraße]] [[Johann-Fichte-Straße]] [[Montsalvatstraße]] [[Eisenacher Straße]] [[Petuelring]] [[Schenkendorfstraße]] [[Freiligrathstraße]] [[Erwin-von-Kreibig-Straße]] [[Karl-Weinmair-Straße]] [[Griegstraße]] [[Otl-Aicher-Straße]] [[Milbertshofener Straße]] [[Domagkstraße]] | | Querstraßen = [[Akademiestraße]] [[Schackstraße]] [[Georgenstraße]] [[Ohmstraße]] [[Giselastraße]] [[Franz-Joseph-Straße]] [[Martiusstraße]] [[Trautenwolfstraße]] [[Ainmillerstraße]] [[Hohenzollernstraße]] [[Nikolaistraße]] [[Fendstraße]] [[Kaiserstraße]] [[Franzstraße]] [[Herzogstraße]] [[Feilitzschstraße]] [[Clemensstraße]] [[Ungererstraße]] [[Erwin-Planck-Weg]] [[Karl-Theodor-Straße]] [[Sulzbacher Straße]] [[Rheinstraße]] [[Potsdamer Straße]] [[Hörwarthstraße]] [[Johann-Fichte-Straße]] [[Montsalvatstraße]] [[Eisenacher Straße]] [[Petuelring]] [[Schenkendorfstraße]] [[Freiligrathstraße]] [[Erwin-von-Kreibig-Straße]] [[Karl-Weinmair-Straße]] [[Griegstraße]] [[Otl-Aicher-Straße]] [[Milbertshofener Straße]] [[Domagkstraße]] | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie hieß früher nach ihrer Ausrichtung nach [[Schwabing]] '''Schwabinger Landstraße''' bis auf die heutige Höhe der [[Münchner Freiheit]] und im weiteren Verlauf '''[[Ingolstädter Straße]]'''. Im Jahr [[1891]] erfolgte die Umbenennung in ''[[Ludwigstraße|Ludwig-]]'', und seit dem 1. Januar 1910, der nördliche Teil in ''Leopoldstraße'' nach dem Sohn von Prinzregent [[Luitpold]]. Die Verlängerung der [[Ludwigstraße]] heißt ab dem [[Siegestor]] ''Leopoldstraße'' nach dem Berufsoffizier (zuletzt deutscher Generalfeldmarschall), dem Prinzen [[Leopold Maximilian von Bayern]] (1846-1930). | Sie hieß früher nach ihrer Ausrichtung nach [[Schwabing]] '''Schwabinger Landstraße''' bis auf die heutige Höhe der [[Münchner Freiheit]] und im weiteren Verlauf '''[[Ingolstädter Straße]]'''. Im Jahr [[1891]] erfolgte die Umbenennung in ''[[Ludwigstraße|Ludwig-]]'', und seit dem 1. Januar 1910, der nördliche Teil in ''Leopoldstraße'' nach dem Sohn von Prinzregent [[Luitpold]]. Die Verlängerung der [[Ludwigstraße]] heißt ab dem [[Siegestor]] ''Leopoldstraße'' nach dem Berufsoffizier (zuletzt deutscher Generalfeldmarschall), dem Prinzen [[Leopold Maximilian von Bayern]] (1846-1930). | ||
[[Datei:Mueparzileopold052019c85.jpg|mini|Am Parzivalplatz | [[Datei:Mueparzileopold052019c85.jpg|mini|Am Parzivalplatz]] | ||
Nur noch beim '''Corso Leopold''' gehört die dann für den Autoverkehr gesperrte Leopoldstraße wieder ganz allein den Münchner Flaneuren. | Nur noch beim '''Corso Leopold''' gehört die dann für den Autoverkehr gesperrte Leopoldstraße wieder ganz allein den Münchner Flaneuren. |
Bearbeitungen