29.527
Bearbeitungen
(+1 Schild) |
(+1 Bild) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
[[Datei:Muehrudolfstr052021c85.jpg|mini|Herzog-Rudolf-Straße, aus der Senke hinauf.]] | [[Datei:Muehrudolfstr052021c85.jpg|mini|Herzog-Rudolf-Straße, aus der Senke hinauf.]] | ||
Die '''Herzog-Rudolf-Straße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Maximilianstraße]] zum [[Karl-Scharnagl-Ring]]. Vor dem Bau des Altstadtrings führte sie weiter bis zur [[Prinzregentenstraße]]. | Die '''Herzog-Rudolf-Straße''' in der [[Altstadt]] führt von der [[Maximilianstraße]] zum [[Karl-Scharnagl-Ring]]. Vor dem Bau des Altstadtrings führte sie weiter bis zur [[Prinzregentenstraße]]. | ||
[[Datei:Muehrudolfstr9092020c85.jpg|mini|Fassadenansicht Herzog-Rudolf-Straße 9.]] | |||
Sie wurde nach ''Herzog [[Rudolf I.]]'' von der [[Pfalz]] (1274 - 1319) und von 1294 bis [[1317]] [[Herzog]] von Oberbayern benannt ({{WL2|de:Rudolf I. (Pfalz)|Herzog Rudolf I.}}, Artikel bei WP). Herzog Rudolf I. von Bayern „der Stammler" (1274-1319), Begründer der rudolfinisch-pfälzischen Linie, Bruder des Herzogs und späteren Kaisers Ludwig des Bayern. Rudolf I. war der erste Fürst, der dauernd in München residierte. Er verlieh der Stadt mehrere Privilegien, u.a. das Recht, eigene Richter zu ernennen. | Sie wurde nach ''Herzog [[Rudolf I.]]'' von der [[Pfalz]] (1274 - 1319) und von 1294 bis [[1317]] [[Herzog]] von Oberbayern benannt ({{WL2|de:Rudolf I. (Pfalz)|Herzog Rudolf I.}}, Artikel bei WP). Herzog Rudolf I. von Bayern „der Stammler" (1274-1319), Begründer der rudolfinisch-pfälzischen Linie, Bruder des Herzogs und späteren Kaisers Ludwig des Bayern. Rudolf I. war der erste Fürst, der dauernd in München residierte. Er verlieh der Stadt mehrere Privilegien, u.a. das Recht, eigene Richter zu ernennen. | ||
Bearbeitungen