30.556
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Beschreibung:''' | '''Beschreibung:''' | ||
Ein grosses, langgestrecktes Brunnenbecken im Orleansplatz-Rondell gegenüber dem [[Ostbahnhof]], mit Fußgängerübergängen zu den Bahnhöfen (auch S- und U-Bahn). Die Brunnenanlage wurde errichtet anstelle des hierorts lange Zeit sprudelnden 'Glaspalastbrunnen von 1854' , der jetzt auf den nahgelegenen Weissenburger Platz vom Gartenbaureferat in ein Blumenmeer versetzt wurde. Der heutige Brunnen auf dem Orleansplatz ist jetzt weit weniger hoch, dafür aber sehr in die Länge gezogen. Auf der Ostseite ist das Becken gerade und beschreibt auf seiner Nordseite einen flachen Bogen. An den beiden 60 Meter voneinander entfernten, spitz zulaufenden Brunnen-Ecken sitzen aus Sandstein gefertigte Statuen halbnackter Protagonisten (m/f), nordöstlich eine Najade 'oben ohne' und südwestlich ein bärtiger Tritone mit Hut (auf dem Kopf), mit weit geöffnetem Bademantel, in einer Jakobsmuschel. | |||
Im Vergleich mit den 199 Düsen der [[Stachus]]-Fontäne sind es hier 'nur' 52 Bogenfontänen. Sie wurden nach einer aufwändigen Sanierung im Herbst 2005 wieder aufgedreht, blieben aber immer noch 'dissonant', d.h. sie bilden über die gesamte Länge von 60 Metern keine überzeugende Kuppel harmonisch einander angepasster Wasserbögen, die aber im Jahre 2012 in die richtige Ordnung gebracht werden sollen. Nach einer fast 10 Jährigen Bauzeit am Platz wurde der Brunnen nun mit der Brunnensaison 2022 wieder in Betrieb genommen. [[Bild:Obf-Font.jpg|thumb|unzureichend justierte 'Kuppel' aus Wasserbögen|left|200px]] | |||
Im Vergleich mit den 199 Düsen der [[Stachus]]-Fontäne sind es hier 'nur' 52 Bogenfontänen. Sie wurden nach einer aufwändigen Sanierung im Herbst 2005 wieder aufgedreht, blieben aber immer noch 'dissonant', d.h. sie bilden über die gesamte Länge von 60 Metern keine überzeugende Kuppel harmonisch einander angepasster Wasserbögen, die aber im Jahre 2012 in die richtige Ordnung gebracht werden sollen. | |||
==='''Excurs zum antiken Bauplatz des Najaden-Brunnen in Rom:''' === | ==='''Excurs zum antiken Bauplatz des Najaden-Brunnen in Rom:''' === |
Bearbeitungen