Fabienne Pakleppa: Unterschied zwischen den Versionen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) K (Kategorien) |
Gnisse (Diskussion | Beiträge) K (Kategorien) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Obwohl in der französischsprachigen Schweiz aufgewachsen, schreibt sie ausschließlich in Deutsch, der Sprache, wegen der sie einmal in der Schule sitzenblieb. Nach dem Abitur 1970 studierte sie Germanistik, Romanistik und Philosophie in [[Genf]]. | Obwohl in der französischsprachigen Schweiz aufgewachsen, schreibt sie ausschließlich in Deutsch, der Sprache, wegen der sie einmal in der Schule sitzenblieb. Nach dem Abitur 1970 studierte sie Germanistik, Romanistik und Philosophie in [[Genf]]. | ||
Seit 1972 lebt sie in Deutschland, zunächst in Heidelberg, seit 1976 in [[München]]. Sie ging verschiedenen Tätigkeiten nach, vor allem in der Psychiatrie und in der Filmbranche, als Französischlehrerin, Dozentin bei der [[Volkshochschule]], Übersetzerin, Lektorin und | Seit 1972 lebt sie in Deutschland, zunächst in Heidelberg, seit 1976 in [[München]]. Sie ging verschiedenen Tätigkeiten nach, vor allem in der Psychiatrie und in der Filmbranche, als Französischlehrerin, Dozentin bei der [[Volkshochschule]], Übersetzerin, Lektorin, Journalistin und Ghostwriterin. Seit 1990 lebt sie vor allem als Schriftstellerin.<br> | ||
1991 erhielt sie das Literaturstipendium der Stadt München. | |||
==Weblinks== | |||
[http://www.fabienne-pakleppa.de/ Homepage von Fabienne Pakleppa] | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 9. Juni 2022, 15:21 Uhr
Fabienne Pakleppa (Jg. 1950 in Lausanne, Schweiz) ist Schriftstellerin.
Obwohl in der französischsprachigen Schweiz aufgewachsen, schreibt sie ausschließlich in Deutsch, der Sprache, wegen der sie einmal in der Schule sitzenblieb. Nach dem Abitur 1970 studierte sie Germanistik, Romanistik und Philosophie in Genf.
Seit 1972 lebt sie in Deutschland, zunächst in Heidelberg, seit 1976 in München. Sie ging verschiedenen Tätigkeiten nach, vor allem in der Psychiatrie und in der Filmbranche, als Französischlehrerin, Dozentin bei der Volkshochschule, Übersetzerin, Lektorin, Journalistin und Ghostwriterin. Seit 1990 lebt sie vor allem als Schriftstellerin.
1991 erhielt sie das Literaturstipendium der Stadt München.
Weblinks
Homepage von Fabienne Pakleppa
Das Thema "Fabienne Pakleppa" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Fabienne Pakleppa. |