Sebastian Gaigel: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
(Lücken)
 
(+1 Bild)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Privatier '''Sebastian Gaigel''' (gest. 27. Juni [[1876]]) ist heute noch bekannt durch sein unglaublich schönes Grabdenkmal aus [[Kelheimer Muschelkalk]] auf dem Südfriedhof. Es stammt vom Bildhauer [[Theodor Haf]] (+1898) - Standort N-A-137)
[[Datei:Muesfna137034082021st99x.jpg|thumb|Grabdenkmal Gaigel.]]
Der Privatier '''Sebastian Gaigel''' († [[27. Juni]] [[1876]]) ist heute noch durch sein romantisch-schönes Grabdenkmal aus [[Kelheimer Muschelkalk]] bekannt, das auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]] steht. Er war als Besitzer einer Pfandleihanstalt zu Reichtum gekommen und hat der [[München|Stadt]] den Grundstock eines Waisenhauses gestiftet. Auf seinem Ehrengrab erinnert eine Bavaria daran, indem sie täglich zwei Waisen anhält, seine Büste zu schmücken.


Es gibt von [[Ferdinand Finsterlin]] eine Fotografie des Denkmal aus dem Jahr 1884.
Die Inschrift am Denkmal lautet:
:::''Dem Wohltäter der Waisen - Herrn Sebastian Gaigel - gest. 27. Juni 1876 - die dankbare Stadtgemeinde - München''.
Südfriedhof, Standort N-A-137. Es stammt vom Bildhauer [[Theodor Haf]] (†1898). Es gibt u.a. von [[Ferdinand Finsterlin]] eine Fotografie des Denkmals aus dem Jahr 1884.
 
==Siehe auch==
* [[Waisenhausstraße]]
 
==Weblinks==
* [http://en.wikipedia.org/wiki/File:Sebastian_Gaigel-Mutter_Erde_fec.jpg  Foto des Denkmals]
 
[[Kategorie:Südfriedhof|Gaigel, Sebastian]]
[[Kategorie:Mann|Gaigel, Sebastian]]
30.070

Bearbeitungen