Herlinde Koelbl: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Herlinde Koelbl''', geb. 1939 in [[Lindau]] ist eine deutsche Fotografin.
'''Herlinde Koelbl''' (* [[1939]] in [[Lindau]] ist eine deutsche Fotografin.


Erster großer Erfolg in der breiten Öffentlichkeit war 1980 der Bildband ''Das deutsche Wohnzimmer.'' Es folgten weitere Bildbände wie 1984 ''Männer'' und 1996 ''Starke Frauen,'' die mutige und ehrliche Aktporträts enthalten. Bemerkenswert ist Koelbls preisgekröntes Werk ''Jüdische Porträts'' von 1989, die im Jüdischen Museum Frankfurt, im Spertus Museum in Chicago und vielen anderen Museen ausgestellt waren.
Erster großer Erfolg in der breiten Öffentlichkeit war 1980 der Bildband ''Das deutsche Wohnzimmer.'' Es folgten weitere Bildbände wie 1984 ''Männer'' und 1996 ''Starke Frauen,'' die mutige und ehrliche Aktporträts enthalten. Bemerkenswert ist Koelbls preisgekröntes Werk ''Jüdische Porträts'' von 1989, die im Jüdischen Museum Frankfurt, im Spertus Museum in Chicago und vielen anderen Museen ausgestellt waren.
Zeile 8: Zeile 8:


Die Fotografin erhielt 2015 den [[Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München|Kulturellen Ehrenpreis]] der Landeshauptstadt [[München]].
Die Fotografin erhielt 2015 den [[Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München|Kulturellen Ehrenpreis]] der Landeshauptstadt [[München]].
== Ausstellungen==
== Ausstellungen==
* Cavazzen, Stadtmuseum Lindau, 2010
* Cavazzen, Stadtmuseum Lindau, 2010
32.748

Bearbeitungen