Dall'Armistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
==Straßenname==
==Straßenname==
Sie wurde 1912 von vormals ''Savoyenstraße'', nach '''Heinrich von Dall'Armi''' (1846–1922) umbenannt. Er war Tabakkaufmann und Industrieller, heute noch bekannt als Stifter des [[Münchener Bürgerheim]]s (1910) und des Dall’Armi-Heims für Dienstboten (1917).
Sie wurde 1912 von vormals ''Savoyenstraße'', nach '''Heinrich von Dall'Armi''' (1846–1922) umbenannt. Er war Tabakkaufmann und Industrieller, heute noch bekannt als Stifter des [[Münchener Bürgerheim]]s (1910) und des Dall’Armi-Heims für Dienstboten (1917).
Die Straße begann ursprünglich erst nach dem [[Ludwig-Ferdinand-Platz]]. Das erste Teilstück ab der Menzinger Straße bis zum Platz war noch Bestandteil der Ludwig-Ferdinand-Straße. So war auch die Richtung des Verkehrsflußes noch nicht Richtung der Kemnaten Straße, der später Menzinger Straße benannten Straße, sondern in einem leichten Bogen in Richtung der Dall'Armistraße gegeben.


==Anlieger==
==Anlieger==
30.112

Bearbeitungen