Kreuzviertel: Unterschied zwischen den Versionen

34 Bytes hinzugefügt ,  14. November 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 79: Zeile 79:
=== [[Prannerstraße]]===
=== [[Prannerstraße]]===
* Prannerstraße 1; '''Rückgebäude von Promenadeplatz''' 2, schmale [[Jugendstil]]fassade mit Stuckdekor, um 1900.
* Prannerstraße 1; '''Rückgebäude von Promenadeplatz''' 2, schmale [[Jugendstil]]fassade mit Stuckdekor, um 1900.
* Prannerstraße 2; Ehem. '''[[Palais Neuhaus-Preysing]]''', jetzt Teil der Bayerischen Vereinsbank (vgl. Kardinal-Faulhaber-Straße 1/3), prächtig stuckierte, streng gegliederte Rokokofassade, um 1740/50, Francois de Cuvilliés d.Ä. zugeschrieben; nur Fassade original.
* Prannerstraße 2; Ehem. '''[[Palais Neuhaus-Preysing]]''', jetzt Teil der Bayerischen Vereinsbank (vgl. Kardinal-Faulhaber-Straße 1/3), prächtig stuckierte, streng gegliederte Rokokofassade, um 1740/50, [[Francois de Cuvillies|Francois de Cuvilliés d.Ä.]] zugeschrieben; nur Fassade original.
* Prannerstraße 7; Ehem. '''[[Palais Seinsheim]]''', jetzt Bayerischer Städteverband, ehemals zwei Häuser, um 1764/70 um- oder neugebaut; beide 1809 von Josef Höchl umgebaut; 1949 Wiederaufbau durch Herbert Landauer unter Verlängerung der Palastfassade nach Westen.
* Prannerstraße 7; Ehem. '''[[Palais Seinsheim]]''', jetzt Bayerischer Städteverband, ehemals zwei Häuser, um 1764/70 um- oder neugebaut; beide 1809 von Josef Höchl umgebaut; 1949 Wiederaufbau durch [[Herbert Landauer]] unter Verlängerung der Palastfassade nach Westen.
* Prannerstraße 9; Ehem. '''[[Palais Arco]]''' bzw. Gise, Spät[[rokoko]]bau mit reich stuckierter Fassade, um 1760, wohl von [[Karl Albert von Lespilliez]].
* Prannerstraße 9; Ehem. '''[[Palais Arco]]''' bzw. Gise, Spät[[rokoko]]bau mit reich stuckierter Fassade, um 1760, wohl von [[Karl Albert von Lespilliez]].
* Prannerstraße 10; '''Eckhaus''' in sog. Nürnberger Renaissance, 1897-99 von H. Schmitz, Nürnberg.
* Prannerstraße 10; '''Eckhaus''' in sog. Nürnberger Renaissance, 1897-99 von H. Schmitz, Nürnberg.
Zeile 99: Zeile 99:


=== [[Salvatorplatz]] ===
=== [[Salvatorplatz]] ===
* Salvatorplatz 1; '''Ehemalige Salvatorschule''', jetzt [[Literaturhaus]], in italienischer Renaissance, 1886/87 von [[Friedrich Löwel]]; im Erdgeschoß gewölbte Halle.
* Salvatorplatz 1; '''Ehemalige Salvatorschule''', jetzt [[Literaturhaus]], in italienischer Renaissance, 1886/87 von {{WL2|Friedrich Löwel}}; im Erdgeschoß gewölbte Halle.
* Salvatorplatz 2/2 a; Westteil des ehem. '''Theatinerklosters''' (siehe Theatinerstraße 20/21), jetzt [[Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst]], langgestreckter Frühbarockbau, um 1675/76 von Lorenzo Perti, 1938-41 aufgestockt und umgebaut; südlich anschließend spätbarocker Eckbau von ca. 1731, Teil des ehem. [[Palais Minucci]], um 1939 umgebaut.
* Salvatorplatz 2/2 a; Westteil des ehem. '''Theatinerklosters''' (siehe Theatinerstraße 20/21), jetzt [[Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst]], langgestreckter Frühbarockbau, um 1675/76 von Lorenzo Perti, 1938-41 aufgestockt und umgebaut; südlich anschließend spätbarocker Eckbau von ca. 1731, Teil des ehem. [[Palais Minucci]], um 1939 umgebaut.
* Salvatorplatz 3.; '''Bürohaus''' und Parkgarage für die ehem. Bayer. Staatsbank, jetzt HypoVereinsbank, Baugruppe aus schmalem Bürotrakt und nach Westen anschließendem Parkhaus, Stahlbetonskelettbauten, mit dunklem Klinkermauerwerk verkleidet, 1964/65 von Franz Hart; Ostfront des Bürotraktes durch kräftig vortretende Pfeiler gegliedert, Parkhaus mit Lüftungsschlitzen.
* Salvatorplatz 3.; '''Bürohaus''' und Parkgarage für die ehem. Bayer. Staatsbank, jetzt HypoVereinsbank, Baugruppe aus schmalem Bürotrakt und nach Westen anschließendem Parkhaus, Stahlbetonskelettbauten, mit dunklem Klinkermauerwerk verkleidet, 1964/65 von Franz Hart; Ostfront des Bürotraktes durch kräftig vortretende Pfeiler gegliedert, Parkhaus mit Lüftungsschlitzen.
Zeile 119: Zeile 119:
|}
|}


[[Kategorie:Kreuzviertel| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Stadtviertel]]
[[Kategorie:Stadtviertel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]]
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Altstadt]]
32.764

Bearbeitungen