Hirmer Verlag: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Hirmer Verlag''' GmbH wurde 1948 von Prof. Dr. Max Hirmer zunächst als ''Gesellschaft für wissenschaftliches Lichtbild'' gegründet. Das Verlagsp…“) |
Hirmer (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Hirmer Verlag''' | Die '''Hirmer Verlag GmbH''' wurde [[1948]] von Prof. Dr. [[Max Hirmer]] zunächst als ''Gesellschaft für wissenschaftliches Lichtbild'' gegründet. | ||
Das Verlagsprogramm umfasst Kunstbücher, Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Reihen. Der Verlag verfügt durch Aufnahmen von Max Hirmer und später Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer über ein bedeutendes Fotoarchiv aus den Bereichen Archäologie und Kunstgeschichte, das inzwischen auf über 40.000 Aufnahmen angewachsen ist und nicht nur für eigene Werke, sondern auch von vielen in- und ausländischen Verlagen, Instituten, Universitäten etc. genutzt wird. Seit 2011 gehört der Verlag dem Verleger [[Dirk Ippen]] (wie auch u.a. der [[Münchener Zeitungs-Verlag]]). | Das Verlagsprogramm umfasst hauptsächlich Kunstbücher, Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Reihen. | ||
Der Verlag verfügt durch Aufnahmen von Max Hirmer und später Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer über ein bedeutendes Fotoarchiv aus den Bereichen Archäologie und Kunstgeschichte, das inzwischen auf über 40.000 Aufnahmen angewachsen ist und nicht nur für eigene Werke, sondern auch von vielen in- und ausländischen Verlagen, Instituten, Universitäten etc. genutzt wird. | |||
Seit 2011 gehört der Verlag dem Verleger [[Dirk Ippen]] (wie auch u.a. der [[Münchener Zeitungs-Verlag]]). | |||
==Adresse== | ==Adresse== | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
|Name = | |Name = | ||
|Straße = [[ | |Straße = [[Bayer Straße|Bayerstr.]] 57-59 | ||
|PLZ = | |PLZ = 80335 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = 089 '''12 15 16 - 0''' | ||
|Fax = 089 | |Fax = 089 - 12 15 16 10 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = info@hirmerverlag.de | |eMail = info@hirmerverlag.de | ||
}} | }} | ||
== Weblinks== | |||
* [https://www.hirmerverlag.de/de/content-6-6/neuerscheinungen/ Verlags-Website ( www.hirmerverlag.de ) ] | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Zeile 21: | Zeile 30: | ||
[[Kategorie:Nymphenburger Straße]] | [[Kategorie:Nymphenburger Straße]] | ||
[[Kategorie:Kunst]] | [[Kategorie:Kunst]] | ||
[[Kategorie:Fotografie]] |
Aktuelle Version vom 28. September 2021, 13:25 Uhr
Die Hirmer Verlag GmbH wurde 1948 von Prof. Dr. Max Hirmer zunächst als Gesellschaft für wissenschaftliches Lichtbild gegründet.
Das Verlagsprogramm umfasst hauptsächlich Kunstbücher, Ausstellungskataloge und wissenschaftliche Reihen.
Der Verlag verfügt durch Aufnahmen von Max Hirmer und später Albert Hirmer und Irmgard Ernstmeier-Hirmer über ein bedeutendes Fotoarchiv aus den Bereichen Archäologie und Kunstgeschichte, das inzwischen auf über 40.000 Aufnahmen angewachsen ist und nicht nur für eigene Werke, sondern auch von vielen in- und ausländischen Verlagen, Instituten, Universitäten etc. genutzt wird.
Seit 2011 gehört der Verlag dem Verleger Dirk Ippen (wie auch u.a. der Münchener Zeitungs-Verlag).
Adresse
Weblinks
Das Thema "Hirmer Verlag" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hirmer Verlag. |