Lerchenauer Feld: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dem '''Lerchenauer Feld''' soll in den 2020er-Jahren ein neues Wohngebiet entstehen. Neben ca. 1.600 Wohnungen sind ein Gymnasium, eine Grundschule, Grünflächen, Läden sowie diverse Infrastruktureinrichtungen geplant.
Auf dem '''Lerchenauer Feld''' soll in den 2020er-Jahren ein neues Wohngebiet entstehen. Neben ca. 1.600 Wohnungen sind ein Gymnasium, eine Grundschule, Grünflächen, Läden sowie diverse Infrastruktureinrichtungen geplant.


Das Planungsgebiet ist zirka 23,8 ha groß. Es wird im Westen von der [[Lerchenauer Straße]], im Osten von der [[Lerchenstraße]], im Norden von der [[Ponkratzstraße]] und im Süden von der Sportanlage an der Lerchenauer Straße 270 begrenzt.  
Das Planungsgebiet ist ca. 23,8 ha groß. Es wird im Westen von der [[Lerchenauer Straße]], im Osten von der [[Lerchenstraße]], im Norden von der [[Ponkratzstraße]] und im Süden von der Sportanlage an der Lerchenauer Straße 270 begrenzt.  


Ziel der Planungen ist es, ein neues Wohnquartier mit eigenständigem Charakter, abwechslungsreicher Gestaltung sowie vielfältigen und differenzierten Freiräumen mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Dabei soll auf den ortstypischen Charakter von [[Feldmoching]] mit verträglich ausgestalteten Übergängen zum Bestand und einer angemessenen Höhenentwicklung reagiert werden.
Ziel der Planungen ist es, ein neues Wohnquartier mit eigenständigem Charakter, abwechslungsreicher Gestaltung sowie vielfältigen und differenzierten Freiräumen mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Dabei soll auf den ortstypischen Charakter von [[Feldmoching]] mit verträglich ausgestalteten Übergängen zum Bestand und einer angemessenen Höhenentwicklung reagiert werden.
33.452

Bearbeitungen