Mittelschule Wiesentfelser Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Anfang Infobox|Mittelschule Neuaubing (Wiesentfelser Straße)}}[[Bild:schulansicht.jpg|280px]]
{{Anfang Infobox|Mittelschule Neuaubing (Wiesentfelser Straße)}}[[Bild:schulansicht.jpg|280px]]
{{Datenfeld|Schulform|Mittelschule mit gebundenem und offenem Ganztagesbetrieb}}{{Datenfeld|Träger|Freistaat Bayern<br>Sachaufwand Landeshauptstadt München}}{{Datenfeld|Schüler|etwa 290}}{{Datenfeld|Lehrkräfte|etwa 30}}{{Datenfeld|Schulleitung|Elsbeth Zeitler und Stefan Fischer}}{{Datenfeld|Schwerpunkte|kulturelle Bildung, Ausbildungsreife}}{{Datenfeld|Webseite|http://www.ms-neuaubing.musin.de}}{{Datenfeld|E-Mail|elsbeth.zeitler@muenchen.de}}{{Infobox Ende}}
{{Datenfeld|Schulform|Mittelschule mit gebundenem und offenem Ganztagesbetrieb}}{{Datenfeld|Träger|Freistaat Bayern<br>Sachaufwand Landeshauptstadt München}}{{Datenfeld|Schüler|etwa 340}}{{Datenfeld|Lehrkräfte|etwa 30}}{{Datenfeld|Schulleitung|Elsbeth Zeitler und Stefan Fischer}}{{Datenfeld|Schwerpunkte|kulturelle Bildung, Ausbildungsreife}}{{Datenfeld|Webseite|http://www.ms-neuaubing.musin.de}}{{Datenfeld|E-Mail|elsbeth.zeitler@muenchen.de}}{{Infobox Ende}}
Die '''Mittelschule Neuaubing,''' die ehemalige '''Hauptschule an der Wiesentfelser Straße,''' ist seit dem 1. Aug. 2011 eine Münchner Mittelschule im Stadtteil [[Neuaubing]]. Im Rahmen der verordneten Umstrukturierung der bayerischen Hauptschulen musste sie einen Verbund mit drei anderen Hauptschulen eingehen. Kollegium, Elternbeirat, Kooperationspartner und befreundete Institutionen hätten sie lieber konsequent zur Stadtteilschule umgebaut.
Die '''Mittelschule Neuaubing,''' die ehemalige '''Hauptschule an der Wiesentfelser Straße,''' ist seit dem 1. Aug. 2011 eine Münchner Mittelschule im Stadtteil [[Neuaubing]]. Im Rahmen der verordneten Umstrukturierung der bayerischen Hauptschulen musste sie einen Verbund mit drei anderen Hauptschulen eingehen. Kollegium, Elternbeirat, Kooperationspartner und befreundete Institutionen hätten sie lieber konsequent zur Stadtteilschule umgebaut.


Zeile 15: Zeile 15:


== Name der Schule ==
== Name der Schule ==
Als das Viertel in den 1960er Jahren erbaut wurde, griff man bei der Benennung der Straßen auf Ortsnamen aus der Fränkischen Schweiz zurück. Die Schule hieß damals ''Hauptschule an der Wiesentfelser Straße''. Die Straße, an der die Schule liegt, hat ihren Namen nach Dorf und Burg Wiesentfels. Zum 1. August 2011 wurde die Schule in ''Mittelschule an der Wiesentfelser Straße'' umbenannt.
Als das Viertel in den 1960er-Jahren erbaut wurde, griff man bei der Benennung der Straßen auf Ortsnamen aus der Fränkischen Schweiz zurück. Die Schule hieß damals ''Hauptschule an der Wiesentfelser Straße''. Die Straße, an der die Schule liegt, hat ihren Namen nach Dorf und Burg Wiesentfels. Zum 1. August 2011 wurde die Schule in ''Mittelschule an der Wiesentfelser Straße'' umbenannt.


== Architektur und Gebäude ==
== Architektur und Gebäude ==
Zeile 115: Zeile 115:
* [http://www.ghst.de/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung]
* [http://www.ghst.de/ Gemeinnützige Hertie-Stiftung]
* [http://www.bosch-stiftung.de/ Robert Bosch Stiftung]
* [http://www.bosch-stiftung.de/ Robert Bosch Stiftung]
* [http://www.bda-online.de/ Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände]
* [http://www.wj-muenchen.de/schuelerpatenprojekt/ Wirtschaftsjunioren München]
* [http://www.ms-neuaubing.musin.de/ausgeblutet/ Alex Rühle, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung vom 23. November 2004: Ausgeblutet]
* [http://www.ms-neuaubing.musin.de/ausgeblutet/ Alex Rühle, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung vom 23. November 2004: Ausgeblutet]
* [http://www.ms-neuaubing.musin.de/jugend-ohne-traum-sz-vom-25-11-2006/ Alex Rühle, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung vom 25. November 2006: Jugend ohne Traum]
* [http://www.ms-neuaubing.musin.de/jugend-ohne-traum-sz-vom-25-11-2006/ Alex Rühle, Feuilleton der Süddeutschen Zeitung vom 25. November 2006: Jugend ohne Traum]
31.678

Bearbeitungen