21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Ausbildungsgänge, evtl. um Situation in Mü erweitern) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Luftbildfotografie == | == Luftbildfotografie == | ||
* [[Karl Schillinger]], zugleich der Begründer der Schulfotografie | * [[Karl Schillinger]], zugleich der Begründer der ''Schulfotografie'' in der Stadt. | ||
== Ausbildungsgänge== | |||
Zur beruflichen Fotografie führen neben einer traditionellen handwerklichen staatlich anerkannten dreijährigen Berufsausbildung mit Abschlussprüfung als Geselle auch die Möglichkeit einer rein schulischen Ausbildung mit einer Abschlussprüfung an einer Berufsfachschule. | |||
Dann gibt es das künstlerische ''Studium'' an einer Hochschule (Akademie, Kunsthochschule oder Fachhochschule) oder ein wissenschaftliches Studium der Fototechnik zum Photo-Ingenieur (Bachelor of Engineering). Die Weiterbildung nach einer handwerklichen Ausbildung besteht in der Weiterbildung zum ''Meister in Fotografie'' (auch Fotografenmeister) oder durch ein Weiterbildungsstudium an einer höheren Fachschule zum staatlich geprüften ''Techniker'' in der Fachrichtung Fototechnik. | |||
==Siehe auch == | ==Siehe auch == |
Bearbeitungen