Harry J. Collins: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der amerikanische Armeeoffizier '''Harry J. Collins''' (geb. am 7. Dezember 1895 in Chicago, Illinois — gest. am 8. März 1963 in Salzburg) war schließlich…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der amerikanische Armeeoffizier '''Harry J. Collins''' (geb. am 7. Dezember 1895 in Chicago, Illinois  — gest. am 8. März 1963 in Salzburg) war schließlich Generalmajor der US-Truppen in Österreich.   
Der amerikanische Armeeoffizier '''Harry J. Collins''' (geb. am 7. Dezember 1895 in Chicago, Illinois  — gest. am 8. März 1963 in Salzburg) war schließlich Generalmajor der US-Truppen in Österreich.   


Im April [[1943]] übernahm er das Kommando über die [[42nd Infantry Division (Vereinigte Staaten)|42nd Infantry Division]], die berühmte ''Rainbow Division'' in Camp Gruber in Oklahoma.  
Im April [[1943]] übernahm er das Kommando über die [[42nd Infantry Division|42nd US-Infantry Division]], die berühmte ''Rainbow Division'' in Camp Gruber in Oklahoma.  


Ab Dezember 1944 nahm diese Division in Frankreich an der [[Ardennenoffensive]] teil. Seine Division war ebenso an der Befreiung des [[Konzentrationslager Dachau|Münchner ''Konzentrationslagers Dachau'']] beteiligt. Er setzte sich in bemerkenswerter Weise für die Überlebenden des Konzentrationslagers ein.  
Ab Dezember 1944 nahm diese Division in Frankreich an der [[Ardennenoffensive]] teil. Seine Division war ebenso an der Befreiung des [[Konzentrationslager Dachau|Münchner ''Konzentrationslagers Dachau'']] beteiligt. Er setzte sich in bemerkenswerter Weise für die Überlebenden des Konzentrationslagers ein.  
Zeile 9: Zeile 9:


{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
[[Kategorie:US-Militär|Coll]]
[[Kategorie:Person|Coll]]
21.126

Bearbeitungen