Altlasten: Unterschied zwischen den Versionen

1.102 Bytes hinzugefügt ,  20. Oktober 2020
(Ändrg von WuffiWuff2 rückgängig gemacht. Bitte keine Geschmacksänderg. ohne Einverst. des Ursprungsautors vornehmen. Eine Sache. Begründung ist nicht erkennbar und wird auch gar nicht behauptet.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Auch 75 Jahren nach Ende des 2. Weltkriegs werden immer noch Fliegerbomben gefunden.
Auch 75 Jahren nach Ende des 2. Weltkriegs werden immer noch Fliegerbomben gefunden.
Im 2. Weltkrieg wurden über München etwa 330.000 Bomben und Granaten aus Flugzeugen abgeworfen. Dabei wurden ca. 34.000 Häuser total zerstört und sind als "Bauschutt" in Hügeln im heutigen "Olympiapark" und Milbertshofen aufgeschüttet. Viele der Bomben von damals sind aber beim Abwurf nicht explodiert und einfach in das Erdreich eingeschlagen. Diese noch heute vorhandenen und scharfe Bomben werden als "Blindgänger" bezeichnet. Nach Schätzung und Auswertung von alten Luftbildfotografien aus und nach dem 2. Weltkrieg befinden sich noch mindesten 4.000 Blindgänger im Stadtgebiet von München. Deshalb sollte von Piloten und Flugbegleitern bei jedem Flug über München nach wie vor nach Blindgängern gesucht werden. Von oben kann man nämlich besonders gut die Einschläge erkennen. Während nämlich Bomben beim Einschlag und der Explosion etwa 3 Meter oder grössere Kreise ziehen, sind die Blindgänger meisten so um einen Meter im Durchmesser im Boden als Kreis erkenntlich.


Wie gesagt, viele Altlasten sind unser Erbe der Vergangenheit, aber noch viel mehr kommen ständig dazu.
Wie gesagt, viele Altlasten sind unser Erbe der Vergangenheit, aber noch viel mehr kommen ständig dazu.
Zeile 10: Zeile 12:
* [[Feilitzschstraße#Geschichtliches|Feilitzschstraße]]
* [[Feilitzschstraße#Geschichtliches|Feilitzschstraße]]
* [[Infanteriestraße]]
* [[Infanteriestraße]]
* [[Referat für Gesundheit und Umwelt]]
[[Kategorie:Geographie]]
[[Kategorie:Natur]]
[[Kategorie:Umwelt]]
1.606

Bearbeitungen