Literaturliste zum Konzentrationslager Dachau und den Nebenlagern: Unterschied zwischen den Versionen

(+1)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Allgemein ==
==Allgemein ==
* Sabine Asgodom (Hrsg.): ''Halt's Maul, sonst kommst nach Dachau.'' Bund-Verlag, Frankfurt (Main), 1990. ISBN 978-3-7663-0593-0
* [[Hans Beimler]]: ''Im Mörderlager Dachau.'' Broschüre, August 1933. (Erster authentischer zeitnah im Ausland publizierter Bericht über die Zustände in dem KZ)
* [[Hans Beimler]]: ''Im Mörderlager Dachau.'' Broschüre, August 1933. (Erster authentischer zeitnah im Ausland publizierter Bericht über die Zustände in dem KZ)
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder: ''Nationalsozialistische Zwangslager: Strukturen und Regionen - Täter und Opfer.'' Metropol-Verlag, 2011. ISBN 978-3863310653
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder: ''Nationalsozialistische Zwangslager: Strukturen und Regionen - Täter und Opfer.'' Metropol-Verlag, 2011. ISBN 978-3863310653
* Wolfgang Benz, [[Angelika Königseder]]: ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-940938-10-7  
* Wolfgang Benz, Angelika Königseder: ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin [[2008]], ISBN 978-3-940938-10-7 (In dreißig Beiträgen .... Auch sieben Überlebende )
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder (Redaktion): ''Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' 9 Bände, 2005 – 2009, ISBN 978-3-406-52960-3 (online [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7343 Rezension] der Reihe bei hsozkult.geschichte.hu-berlin.de); [http://www.chbeck.de/productview.aspx?product=12897 Inhaltsregister])
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder (Redaktion): ''Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' 9 Bände, 2005 – 2009, ISBN 978-3-406-52960-3 (online [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7343 Rezension] der Reihe bei hsozkult.geschichte.hu-berlin.de); [http://www.chbeck.de/productview.aspx?product=12897 Inhaltsregister])
**1: Die Organisation des Terrors. Mitherausgeberin Angelika Königseder. 2005, 394 Seiten (2. Aufl. 2005). ISBN 978-3-406-52961-0  
**1: Die Organisation des Terrors. Mitherausgeberin Angelika Königseder. 2005, 394 Seiten (2. Aufl. 2005). ISBN 978-3-406-52961-0  
**2: Frühe Lager, Dachau., Emslandlager. 2005, 607 Seiten. ISBN 3-406-52962-3  
**2: Frühe Lager, Dachau., Emslandlager. 2005, 607 Seiten. ISBN 3-406-52962-3  


* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Das Konzentrationslager Dachau 1933–1945. Geschichte und Bedeutung.'' Hrsg. [[Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit]], München, 1994. 64 Seiten. ASIN: B004JX4TZ6 ([http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/kzdachau.asp Text hier online]).
* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Das Konzentrationslager Dachau 1933–1945. Geschichte und Bedeutung.'' Hrsg. [[Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit]], München, 1994. 64 Seiten. ASIN: B004JX4TZ6 ([http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/kzdachau.asp Text hier _nicht mehr_ online]).
* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' [http://www.dachauer-hefte.de/ Internetseite der Dachauer Hefte] (zur Reihe der [[Dachauer Hefte]])
* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' [http://www.dachauer-hefte.de/ Internetseite der Dachauer Hefte] (zur Reihe der [[Dachauer Hefte]])


Zeile 18: Zeile 20:
* Französisches Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen (Hrsg.): ''Konzentrationslager Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg.'' Frankfurt am Main 1988, (Erstveröffentlichung Paris 1945 unter dem Titel ''Camps de Concentration. Crimes contre la personne humaine.'' Erste deutsche Buchausgabe 1947, hrsg. von Eugène Aroneanu)
* Französisches Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen (Hrsg.): ''Konzentrationslager Dokument F 321 für den Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg.'' Frankfurt am Main 1988, (Erstveröffentlichung Paris 1945 unter dem Titel ''Camps de Concentration. Crimes contre la personne humaine.'' Erste deutsche Buchausgabe 1947, hrsg. von Eugène Aroneanu)


* Gabriele Hammermann, Andrea Riedle (beide Hrsg.): ''Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942.'' Wallstein-Verlag, Göttingen 2020. 208 Seiten ([https://www.sueddeutsche.de/politik/verbrechen-ss-dachau-1.4943507 Rezension in der Süddeutschen Zeitung].
* {{WL2|Raul Hilberg}}: ''Die Vernichtung der europäischen Juden.'' 3 Bände. Fischer, Frankfurt am Main 1990. Band 1: ISBN 3-596-10611-7, Band 2: ISBN 3-596-10612-5, Band 3: ISBN 3-596-10613-3; es gibt weitere Buchausgaben.
* {{WL2|Raul Hilberg}}: ''Die Vernichtung der europäischen Juden.'' 3 Bände. Fischer, Frankfurt am Main 1990. Band 1: ISBN 3-596-10611-7, Band 2: ISBN 3-596-10612-5, Band 3: ISBN 3-596-10613-3; es gibt weitere Buchausgaben.


Zeile 38: Zeile 41:
* [[Nikolaus Wachsmann]]: ''Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' * Der engl. Originaltitel aus dem Jahr 2015 lautet: ''KL : a history of the Nazi concentration camps.'' Erschienen in New York bei Farrar, Straus and Giroux. Umfang: 16 Bl., 865 Seiten. Dazu Anmerkung: Literaturverz. 119 S. bis 826. ISBN 978-0-374-11825-9 ([http://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780374118259.pdf Inhaltsverz. (der engl. Ausgabe)]. Übersetzung: Michael Bayer, Enrico Heinemann, Reinhard Tiffert u. a. [[Siedler-Verlag|Siedler]], München, 2016, 992 Seiten. ISBN 9783886808274 (* Die Illustration auf der Titelseite wird fehlerhafterweise oft in den Titel einbezogen. Sie besteht aus der Wiedergabe eines Teils eines Formulars mit Eingangsstempel, auf dem in Frakturschrift (?) zwei Kleinbuchstaben stehen: ''k l '''. Dadurch kann es zu der Fehlinterpretation kommen, der Autor würde die Konzentrationslager nicht mit KZ sondern KL abkürzen. Das war deren faschistische Abkürzung beim innerpolizeilichen Schriftwechsel! )
* [[Nikolaus Wachsmann]]: ''Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' * Der engl. Originaltitel aus dem Jahr 2015 lautet: ''KL : a history of the Nazi concentration camps.'' Erschienen in New York bei Farrar, Straus and Giroux. Umfang: 16 Bl., 865 Seiten. Dazu Anmerkung: Literaturverz. 119 S. bis 826. ISBN 978-0-374-11825-9 ([http://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780374118259.pdf Inhaltsverz. (der engl. Ausgabe)]. Übersetzung: Michael Bayer, Enrico Heinemann, Reinhard Tiffert u. a. [[Siedler-Verlag|Siedler]], München, 2016, 992 Seiten. ISBN 9783886808274 (* Die Illustration auf der Titelseite wird fehlerhafterweise oft in den Titel einbezogen. Sie besteht aus der Wiedergabe eines Teils eines Formulars mit Eingangsstempel, auf dem in Frakturschrift (?) zwei Kleinbuchstaben stehen: ''k l '''. Dadurch kann es zu der Fehlinterpretation kommen, der Autor würde die Konzentrationslager nicht mit KZ sondern KL abkürzen. Das war deren faschistische Abkürzung beim innerpolizeilichen Schriftwechsel! )


* [[Jürgen Zarusky]]: ''Die KZ-Gedenkstätte Dachau. Anmerkungen zur Geschichte eines umstrittenen historischen Ortes.'' In: Jürgen Danyel (Hrsg.): ''Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten.'' Berlin, 1995.
* Jürgen Zarusky: ''Die KZ-Gedenkstätte Dachau. Anmerkungen zur Geschichte eines umstrittenen historischen Ortes.'' In: Jürgen Danyel (Hrsg.): ''Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten.'' Berlin, 1995.


==Forschung==
==Forschung==
Zeile 50: Zeile 53:
* Alois Epple.: KZ Türkheim. Das Dachauer Außenlager Kaufering VI, Lorbeer Verlag Bielefeld 2009, ISBN 978-3-938969-07-6.
* Alois Epple.: KZ Türkheim. Das Dachauer Außenlager Kaufering VI, Lorbeer Verlag Bielefeld 2009, ISBN 978-3-938969-07-6.


* [[Miroslav Karny]], ehem. KZ-Häftling auch im KZ Kaufering III:  Bericht (Hrsg: ) Der Bericht geht auch auf die letzten Stunden des [[KZ Allach]] und die Tage nach dessen Befreiung durch US-Truppen ein.  
* Miroslav Karny, ehem. KZ-Häftling auch im KZ Kaufering III:  Bericht (Hrsg: ) Der Bericht geht auch auf die letzten Stunden des [[KZ Allach]] und die Tage nach dessen Befreiung durch US-Truppen ein.  


* N.N.: ''Die Vernichtung der Juden im Rüstungsprojekt „Ringeltaube“. Das KZ-Kommando Kaufering/Landsberg 1944/1945''. Themenhefte Landsberger Zeitgeschichte Nr. 4. 56 S. ISBN 3-9803775-3-9 (Broschüre o. D.).
* N.N.: ''Die Vernichtung der Juden im Rüstungsprojekt „Ringeltaube“. Das KZ-Kommando Kaufering/Landsberg 1944/1945''. Themenhefte Landsberger Zeitgeschichte Nr. 4. 56 S. ISBN 3-9803775-3-9 (Broschüre o. D.).
Zeile 67: Zeile 70:
* [http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/geschichte/berichte.htm Berichte von Zeitzeugen aus dem KZ-Kommando Kaufering]
* [http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/geschichte/berichte.htm Berichte von Zeitzeugen aus dem KZ-Kommando Kaufering]
* Ladislaus Ervin-Deutsch: ''Sklavenarbeit in Kaufering.'' In: [http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/sklavenarbeit.asp Dachauer Hefte 2] (1986), S. 109–111.
* Ladislaus Ervin-Deutsch: ''Sklavenarbeit in Kaufering.'' In: [http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/sklavenarbeit.asp Dachauer Hefte 2] (1986), S. 109–111.
* [[Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert]]: ''Von Hitlers Festungshaft zum Kriegsverbrecher-Gefängnis N° 1: Die Landsberger Haftanstalt im Spiegel der Geschichte.'' ISBN 3-9803775-0-4
* Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: ''Von Hitlers Festungshaft zum Kriegsverbrecher-Gefängnis N° 1: Die Landsberger Haftanstalt im Spiegel der Geschichte.'' ISBN 3-9803775-0-4
* Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: ''Todesmarsch und Befreiung – Landsberg im April 1945: Das Ende des Holocaust in Bayern.'' ISBN 3-9803775-1-2
* Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: ''Todesmarsch und Befreiung – Landsberg im April 1945: Das Ende des Holocaust in Bayern.'' ISBN 3-9803775-1-2
* Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: ''Der nationalsozialistische Wallfahrtsort" Landsberg: 1933–1937: Die „Hitlerstadt“ wird zur „Stadt der Jugend“.'' ISBN 3-9803775-2-0
* Bürgervereinigung Landsberg im 20. Jahrhundert: ''Der nationalsozialistische Wallfahrtsort" Landsberg: 1933–1937: Die „Hitlerstadt“ wird zur „Stadt der Jugend“.'' ISBN 3-9803775-2-0
Zeile 127: Zeile 130:


== Nachkriegsphase, Displaced Persons ==
== Nachkriegsphase, Displaced Persons ==
*Juliane Wetzel: ''Jüdisches Leben in München 1945–1951. Durchgangsstation oder Wiederaufbau?'' Kommissionsverlag Uni-Druck, München 1987, ISBN 3-87821-218-6 (Zugleich [[Dissertation]] an der [[Universität München]] 1986).
*Juliane Wetzel: ''Jüdisches Leben in München 1945–1951. Durchgangsstation oder Wiederaufbau?'' Kommissionsverlag Uni-Druck, München 1987, ISBN 3-87821-218-6 (Zugleich Dissertation an der [[LMU|Universität München]] 1986).


* Juliane Wetzel mit Angelika Königseder: ''Lebensmut im Wartesaal. Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland.'' Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-596-10761-X (zweite Auflage 2004).
* Juliane Wetzel mit Angelika Königseder: ''Lebensmut im Wartesaal. Die jüdischen DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland.'' Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-596-10761-X (zweite Auflage 2004).
Zeile 135: Zeile 138:
*  Juliane Wetzel: ''Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland.'' Springer VS, Wiesbaden, 2014. ISBN 978-3-658-04273-8
*  Juliane Wetzel: ''Moderner Antisemitismus unter Muslimen in Deutschland.'' Springer VS, Wiesbaden, 2014. ISBN 978-3-658-04273-8


==Weblinks==
== Hinweis zur Bibliothek in der Gedenkstätte ==
Die [https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/archiv.html Bibliothek in der Gedenkstätte (Weblink)] leiht keine Bücher aus - sie ist eine Präsenzbibliothek. Man kann dort nach Anmeldung und Terminvereinbarung arbeiten.
 
Der [https://aggb-katalog.de/vufind/Search/Results?filter%5B%5D=building%3A%22Dachau+Concentration+Camp+Memorial+Site+%28Dachau%29%22 '''Katalog''' ist dort online.]
 
Daneben besteht ein Archiv.
 
Das Archiv enthält Materialien ganz unterschiedlicher Art und Herkunft:
 
  •  Schriftliche Dokumente
  •  Fotos (Anzahl: über 6000)
  •  Pläne
  •  dreidimensionale Originalrelikte
  •  Tonträger (Anzahl: 350)
  •  Filme (Anzahl: 1200)
 
 
The library contains approximately 14,000 volumes on the aforementioned themes, while the main focus lies on the history of the concentration camp. A collection of unpublished scholarly works complete these holdings.
 
The books and documentary material in the library can only be consulted in the rooms of the memorial site and cannot be borrowed.
 
==Weblinks, Anmerkungen ==
* [http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Gesellschaft/Geschichte/Nach_Zeitabschnitten/Neuzeit/20._Jahrhundert/Nationalsozialismus/Gedenkstätten_und_Museen/Konzentrations-_und_Vernichtungslager/Dachau/ Links zum KZ Dachau im ''Open Directory Project'' ]
* [http://www.dmoz.org/World/Deutsch/Gesellschaft/Geschichte/Nach_Zeitabschnitten/Neuzeit/20._Jahrhundert/Nationalsozialismus/Gedenkstätten_und_Museen/Konzentrations-_und_Vernichtungslager/Dachau/ Links zum KZ Dachau im ''Open Directory Project'' ]
* [http://lernen-aus-der-geschichte.de/search/node/dachau (Bildungs-)Material zum KZ Dachau]  (bei: Lernen aus der Geschichte)
* [http://lernen-aus-der-geschichte.de/search/node/dachau (Bildungs-)Material zum KZ Dachau]  (bei: Lernen aus der Geschichte)
* Walter Gierlich: [http://www.sueddeutsche.de/bayern/errichtung-des-kz-dachau-vor-jahren-niemand-kann-sagen-er-habe-nichts-gewusst-1.1630886 Niemand kann sagen, er habe nichts…] SZ 22.3.2013 (Im ersten Gefangenentransport wird auch der Münchner Rechtsreferendar [[Claus Bastian]] nach Dachau gebracht, der die Häftlingsnummer eins erhält.)
* Walter Gierlich: [http://www.sueddeutsche.de/bayern/errichtung-des-kz-dachau-vor-jahren-niemand-kann-sagen-er-habe-nichts-gewusst-1.1630886 Niemand kann sagen, er habe nichts…] SZ 22.3.2013 (Im ersten Gefangenentransport wird auch der Münchner Rechtsreferendar [[Claus Bastian]] nach Dachau gebracht, der die Häftlingsnummer eins erhält.)


* Das [https://www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung/menue/aktuelles_veranstaltungen/ Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA)] in Berlin …
<small>
<references />
<references />


Zeile 146: Zeile 173:
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Konzentrationslager Dachau]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Konzentrationslager Dachau]]
[[Kategorie:Konzentrationslager]]
[[Kategorie:Konzentrationslager]]
[[Kategorie:Buch|Dach]]
21.126

Bearbeitungen