30.078
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1foto, tumbli) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muetumblinger08schule092018.jpg|thumb|Ansicht des versteckten Schulgebäudes.]] | |||
'''Tumblingerschule''', das alte Schulhaus, -gebäude am Anfang der [[Tumblingerstraße]] | '''Tumblingerschule''', das alte Schulhaus, -gebäude am Anfang der [[Tumblingerstraße]] | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
1947 organisierte das Rektorat die Ausstellung „Schule in Not“, die auch vom damaligen Kultusminister und dem Stadtschulrat besucht wurde. 1949 regnete es immer noch durchs Dach. | 1947 organisierte das Rektorat die Ausstellung „Schule in Not“, die auch vom damaligen Kultusminister und dem Stadtschulrat besucht wurde. 1949 regnete es immer noch durchs Dach. | ||
[[Datei:Tumblingerschule.jpg|thumb|Start der Verkehrslehre an Schulen im Jahr 1975. Foto; Schillinger]] | |||
1967 wurde die Tumblingerschule dann zur [[Grundschule]] für die ersten bis vierten Klassen. Die oberen Klassen wurden an die Hauptschule an der [[Wittelsbacherstraße]] verlegt. Und nach wie vor wird das Schulgebäude mehrfach genutzt. Neben der [[Grundschule]] ist dort auch nach wie vor die städtische [[Berufsfachschule für Kinderpflege]] untergebracht. Seit 2011 gibt es an der Tumblingerschule neben der normalen Halbtagsschule auch einen Ganztagszug. | 1967 wurde die Tumblingerschule dann zur [[Grundschule]] für die ersten bis vierten Klassen. Die oberen Klassen wurden an die Hauptschule an der [[Wittelsbacherstraße]] verlegt. Und nach wie vor wird das Schulgebäude mehrfach genutzt. Neben der [[Grundschule]] ist dort auch nach wie vor die städtische [[Berufsfachschule für Kinderpflege]] untergebracht. Seit 2011 gibt es an der Tumblingerschule neben der normalen Halbtagsschule auch einen Ganztagszug. | ||
Bearbeitungen