Demleitnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung | Blass (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| Die '''Demleitnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Gaißacher Straße]] zum [[Roter-Turm-Platz]]. | Die '''Demleitnerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Gaißacher Straße]] zum [[Roter-Turm-Platz]]. | ||
| Sie wurde 1958  | Sie wurde [[1958]] nach '''Joseph Demleitner''' (1877-1954) benannt. Er war Geistlicher Rat und ''Volksgenealoge''. Er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern. Vgl. den Artikel {{WL2|Volksgenealogie}} bei Wikipedia (Nähe zum Nationalsozialismus). | ||
| ==Lage== | ==Lage== | ||
Version vom 30. Mai 2020, 09:30 Uhr
Die Demleitnerstraße in Sendling führt von der Gaißacher Straße zum Roter-Turm-Platz.
Sie wurde 1958 nach Joseph Demleitner (1877-1954) benannt. Er war Geistlicher Rat und Volksgenealoge. Er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern. Vgl. den Artikel VolksgenealogieW bei Wikipedia (Nähe zum Nationalsozialismus).
Lage
>> Geographische Lage von Demleitnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)