21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Held wurde im Mai 1945 erneut Direktor der Münchener Bibliothek und im September 1945 als Kulturbeauftragter der Stadt München berufen. Am 6. September 1945 wurde auf Held und seine Ehefrau Margarethe in der Privatwohnung ein Anschlag verübt. Drei Männer gaben mehrere Schüsse auf das Paar ab. Im gleichen Monat folgte eine alles vernichtende Brandstiftung auf die Garage, in der Held wertvolle Inkunabeln, frühe Drucke und seine hebräische Bibliothek neben anderem politisch Unliebsamen vor den Nationalsozialisten versteckt hatte. | Held wurde im Mai 1945 erneut Direktor der Münchener Bibliothek und im September 1945 als Kulturbeauftragter der Stadt München berufen. Am 6. September 1945 wurde auf Held und seine Ehefrau Margarethe in der Privatwohnung ein Anschlag verübt. Drei Männer gaben mehrere Schüsse auf das Paar ab. Im gleichen Monat folgte eine alles vernichtende Brandstiftung auf die Garage, in der Held wertvolle Inkunabeln, frühe Drucke und seine hebräische Bibliothek neben anderem politisch Unliebsamen vor den Nationalsozialisten versteckt hatte. | ||
== Literatur == | |||
* | * [[Andreas Bauer]] (Hrsg.): ''Festschrift für Hans Ludwig Held. Eine Gabe der Freundschaft und des Dankes. Zum 65. Geburtstag dargebracht. 1. August 1950'', München, Alber, 1950. | ||
* Helmut Hanko: ''„Großer Eingeweihter im Gartenreich der Schriftwerke“. Hans Ludwig Held – eine Lebensbeschreibung.'' München, Allitera-Verlag 2005. ISBN 3-86520-126-1 [http://www.allitera.de/dbfiles/leseproben/3865201261.pdf Leseprobe] (PDF; 204 kB) | |||
* [[Marita Krauss]]: ''Hans Ludwig Held (1885–1954). Ein außergewöhnlicher Repräsentant Münchner Kultur''. Ausstellung der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig. München, Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig 1985. | |||
* Ingeborg Schuldt-Britting: ''Sankt Anna-Platz 10. Erinnerungen an Georg Britting und seinen Münchner Freundeskreis.'' Buchendorfer Verlag, München, 1999, S. 25–32 | * Ingeborg Schuldt-Britting: ''Sankt Anna-Platz 10. Erinnerungen an Georg Britting und seinen Münchner Freundeskreis.'' Buchendorfer Verlag, München, 1999, S. 25–32 | ||
{{Wikipedia-Artikel}}[[Kategorie:Person|Held]] | {{Wikipedia-Artikel}}[[Kategorie:Person|Held]] |
Bearbeitungen