Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
(+1 Bild)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ludwigskirche.jpg|thumb|Ludwigskirche]]
[[Datei:Mueludwigskirche2013a.jpg|thumb|500px|Die Ludwigskirche. <br>Die Aussenansicht, Fassade in weissem  Kalkstein gehalten, mit den beiden über 70m hohen Türmen.]]
Die katholische '''Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig''' in der [[Maxvorstadt]] wurde von [[Friedrich Gärtner]] 1829 - 1844 auf Wunsch von [[Ludwig I.]] erbaut. Im Inneren prägen Deckengemälde im byzantinischen Stil den Chor.
Die katholische '''Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig''' in der [[Maxvorstadt]] von [[München]] wurde nach Plänen und Vorgaben [[Friedrich Gärtner|Friedrich Gärtners]] ab dem Jahr [[1829]] bis [[1844]] durch den Maurermeister [[Franz Xaver Widmann]] und dessen Baufirma auf Wunsch von [[Ludwig I.]] erbaut. Die Kirche passt sich mit ihrer Gestaltung nach dem Vorbild einer byzantinischen Basilika dem [[Klassizismus|klassizistischen]] Stiles der [[Ludwigstraße]] an und bildet einen Kontrapunkt zur [[Barock|barocken]] [[Theatinerkirche]]. Ihre beiden 71 m hohen Türme geben von vielen Aussichtspunkten in und um München einen leicht erkennbaren Hinweis auf die Lage edr Ludwigstraße.


Nach der Zerstörung durch schwere [[Luftangriffe auf München|Bombenschäden]] im Jahre [[1944]] wurde die Kirche ab 1954 unter der Leitung von [[Erwin Schleich]] wiederaufgebaut und die Gemälde im Inneren von Albert Hunnemann wiederhergstellt.


[[Bild:Unikirche.jpg|thumb|160px|Pfarr- und Universitätskirche Sankt Ludwig]]
[[Datei:Mueludwigskircheinn2013a.jpg|thumb|Mittelschiff Haupthalle]]
[[Datei:Mueludwigskirchre2013b.jpg|thumb|Rechter Seitengang]]
==Ausstattung - Innenraum==
Im Inneren prägen Deckengemälde im byzantinischen Stil den Chor. Hauptwerk im Innern der Kirche ist das Gemälde ''Das Jüngste Gericht'' von [[Peter von Cornelius]] an der Chorwand.
 
[[Datei:Mueludwigstr20082019.jpg|thumb|Ansicht vom Hof.]]
==Gottesdienstzeiten==
* Samstag 17:20 Uhr: Vesper (Werktagskapelle) - 18:00 Uhr Vorabendmesse
* Sonntag '''10:00''' Uhr: Pfarrgottesdienst (gleichzeitig Kinderwortgottesdienst)
* Sonntag 19:00 Uhr : Abendmesse
 
* An den Werktagen um '''19:00''' Uhr: Abendmesse
* Mo, Mi, Fr - 18:20 Uhr: Rosenkranz (Werktagskapelle)
* Di, Do - 18:20 Uhr: Vesper (Werktagskapelle)
 
==Gemeindearbeit, öffentliche Bücherei==
'''Die K.Ö.B''' – wurde unter der Bezeichung "Volksbücherei" ins Leben gerufen, um Interessenten aller sozialen Schichten die Möglichkeit der Freude am Lesen, am Lernen und an der Weiterbildung zu geben. Aus der "Volksbücherei" wurde in der [[Nationalsozialismus|Nazizeit]] die "Pfarrbücherei", aus der sich nach dem [[Zweiter Weltkrieg|2. Weltkrieg]] katholische öffentliche Bücherei - K.Ö.B. - entwickelte.


==Adresse==
==Adresse==
Zeile 13: Zeile 30:


==Weblinks==
==Weblinks==
Homepage: [http://www.st-ludwig-muenchen.de www.st-ludwig-muenchen.de]
*Homepage der Gemeinde: [http://www.st-ludwig-muenchen.de www.st-ludwig-muenchen.de]
<br clear=all>
*[http://www.meinepanoramen.eu/panoramen/einzel/kirchen/st-ludwig.html Panorama des Innenraumes]
 
{{Wikipedia-Artikel|St. Ludwig (München)}}
{{Wikipedia-Artikel|St. Ludwig (München)}}


[[Kategorie:Kirche]]
[[Kategorie:Kirche|Ludwig]]
[[Kategorie:Ludwigstraße]]
[[Kategorie:Ludwigstraße]]
30.556

Bearbeitungen