Roiger-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

545 Bytes hinzugefügt ,  3. August 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Haus an der Ecke [[Brunnstraße|Brunn-]] / [[Kreuzstraße]], die '''Brunnstraße 9’'',
Das Haus an der Ecke [[Brunnstraße|Brunn-]] / [[Kreuzstraße]], die '''Kreuzstraße 1’'',


hat einen ganz besonderen plastischen Schmuck:
hat einen ganz besonderen plastischen Schmuck:


Ein aus Stein  gehauenes Bild der  
::Ein aus Stein  gehauenes Bild der  


Maria im Rosenbusch
:::Maria im Rosenbusch
 
Das so genannte '''Roiger-Haus''' vom Architekt [[Max Ostenrieder]]; über der mit Muschelkalk verkleideten Ladenzone des Blumengeschäfts erhebt sich ein viergeschossiger, langgestreckter Eckbau, mit einem turmbekröntem polygonalen Eck-Erker.
 
Darunter steht die genannte Baumskulptur mit Madonna, im Stil der Deutschen [[Renaissance]] mit spätgotischen Anklängen, von [[Anton Pruska]] aus den Jahren 1904/05. Nach dem WK2 erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau. Die Baumskulptur hat auf Beinhöhe noch ein Medaillon als "Grundlage".
21.126

Bearbeitungen